Dollar schwächelt, asiatische Aktienmärkte mit Gewinnen

  • Nach einer starken vergangenen Woche verliert der US-Dollar im frühen Handel an Fahrt, Ramsden von BoE äußert sich zur Zinspolitik
  • Der USDCAD konnte seine Gewinne der letzten Woche nach soliden Inflationszahlen nicht halten, was kommt als nächstes für das Währungspaar?
  • Der asiatische Aktienmarkt profitierte von den guten Ergebnissen an der Wall Street

XTB: Die vergangene Woche gehörte ganz klar dem US-Dollar, da es in diesem Jahr seine zweitbeste Woche war. Grund hierfür war vor allem das etwas hawkischere Ergebnis des FOMC-Sitzungsprotokolls. Zu Beginn der neuen Handelswoche blieb jedoch eine weitere Aufwertung des US-Dollars aus, da die Währung gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten (G10-Korb) etwas schwächelte.

BoE-Gouverneur: Impulse bei der Lohnentwicklung
Während der asiatischen Sitzung hatten wir keine erwähnenswerten Berichte. Im Rückblick auf das Wochenende ist ein Interview mit dem stellvertretenden Gouverneur der Bank of England, Dave Ramsden, zu erwähnen.

Dieser sagte der Times, dass er mehr Impulse bei der Lohnentwicklung sieht. Er fügte außerdem hinzu, dass der gesamte geldpolitische Ausschuss (MPC) genau beobachtet, was zu Beginn des Jahres passiert, um zu sehen, ob die BoE-Prognosen von 3% für das Lohnwachstum realistisch sind.

Schließlich räumte er ein, dass sich der Fall höherer Zinsen in seinen Augen im Vergleich zu seiner früheren Ansicht erhärtet hat. Warum könnte es eine bemerkenswerte Änderung bei der BoE geben? Nun, Ramsden hat im November 2017 gegen eine Zinserhöhung gestimmt, so dass er aufgrund seiner neuen Haltung langsam in ein hawkisches Lager zieht.

GBP/USD Chart 26.02.2018
Ramsdens Worte haben bis jetzt wenig Einfluss auf das britische Pfund gehabt. Das GBPUSD steigt hauptsächlich aufgrund der Schwäche des US-Dollars. Der erste Widerstand könnte in Form einer oberen Grenze eines Dreiecksmusters lokalisiert sein. Sollte Käufern ein Durchbruch gelingen, würde dies den Weg für weitere Gewinne ebnen. Quelle: xStation 5

CAD kann zulegen
Auch wenn der kanadische Dollar im Vergleich zu seinen G10-Konkurrenten wenigstens gegenüber dem US-Dollar steigt, lohnt sich ein Blick auf das USDCAD-Währungspaar. Dies gilt insbesondere, wenn wir den jüngsten Inflationsbericht vom Freitag berücksichtigen, der eine unerwartete Widerstandsfähigkeit der Kernrate gegenüber den Basiseffekten zeigte.

Als Ergebnis stieg der kanadische Dollar (siehe auch Währungsrechner CAD USD). Allerding war er nicht in der Lage einen entscheidenden Teil der Gewinne, die vor der der Veröffentlichung erzielt wurden, zu halten.

Im großen Bild konnte das Währungspaar seinen entscheidenden technischen Widerstand nicht überwinden, so dass man in diesem Kontext mit einer Wiederaufnahme des Abwärtstrends rechnen könnte.

USD/CAD Chart 26.02.2018
Technisch scheint das Währungspaar bereit zu sein, seinen Abwärtstrend fortzusetzen, nachdem es Käufern nicht gelang die 1,2680 zu durchbrechen. Daher könnte möglicherweise eine Bewegung in Richtung der 1,24-Marke auf dem Spiel stehen. Quelle: xStation 5

Am Ende sollten noch die asiatischen Indizes erwähnt werden, die zu Beginn der Woche Gewinne verbuchten. Die besten Performer sind der Nikkei mit 1,2% und der Shanghai Composite mit über 1,0% (Stand kurz vor Handelsschluss).

Die gute Stimmung könnte eine Reaktion auf die Session an der Wall Street letzten Freitag gewesen sein, wo alle drei Hauptindizes deutlich über 1% stiegen (der Nasdaq (US100) stieg sogar bis zu 1,8%).

 

Weitere Meldungen:
EUR/GBP Trading-Idee: Short bei 0,87896
DAX: Leitindex startet mit leichtem Kursplus in die Woche
Aktie im Fokus: Deutsche Börse – Nach Fusionspleite jetzt der Blick nach vorne

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News