Ethereum Kurs nach US-Inflationsdaten gefragt – das ist nun wichtig

IG: Das nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto Asset Ether (ETH) notiert einen Tag nach Veröffentlichung bedeutender US-Inflationsdaten im Plus.

Trotz einer bösen Überraschung gelingt es zumindest Schnäppchenjägern kurzfristig wieder Fuß zu fassen.

Auch wenn von einer nachhaltigen Trendwende noch lange nicht die Rede sein kann, weht am Krypto-Markt zumindest wieder etwas Zuversicht.

Eine Ether-Einheit notiert am Freitagvormittag bei rund 1.327 Dollar und damit rund acht Prozent im Plus.

Auf Wochensicht büßt der Kurs damit jedoch immer noch über zwei Prozent ein.

 

Teuerung in den USA verweilt nach wie vor auf hohem Terrain: US-Inflationsdaten verprellen Anleger aber nur kurzfristig

Wie erwartet haben die am Donnerstagnachmittag publizierten US-Inflationsdaten für den Monat September kräftige Impulse an den Kapitalmärkten ausgelöst. Mit 8,2 Prozent lag die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat unter den Werten aus den Vormonaten von 8,3 respektive 8,5 Prozent, allerdings über den Erwartungen in Höhe von 8,1 Einheiten.

Auch die Kernrate der Inflation, an welcher sich die US-Notenbank Fed orientiert, lag mit 6,6 Prozent über den Prognosen (6,5 Prozent).

Infolge der nach wie vor hohen Teuerung schnellten die Zinssorgen wie erwartet kräftig nach oben, was zulasten von riskanten Anlageklassen wie Ethereum ging.

Insbesondere die Furcht vor einem nach wie vor hohen Tempo im aktuellen Zinserhöhungszyklus der Fed dürfte dabei Anlegern Sorge bereitet haben. Eine zu hohe Inflation gibt der Notenbank Spielraum, um auf der Sitzung Anfang November erneut kräftig an den Zinsschrauben zu drehen.

Möglicherweise müssen sich Börsianer auf den vierten XXL-Zinsschritt in Höhe von 75 Basispunkten infolge gefasst machen.

 

 

Schnäppchenjäger greifen bei Ether zu – Gemengelage bleibt aber angeknackst

Nach dem zwischenzeitlichen Ausverkauf dürften nicht zuletzt insbesondere Schnäppchenjäger eine rasche Gegenbewegung ausgelöst haben. Angesichts einer stark überverkauften Konstellation bleiben kurzfristige Engagements in diesem Kontext auch nicht weiter verwunderlich.

Nach wie vor steht die Frage im Raum, ob durch den Kurssprung eine nachhaltige Trendwende ausgelöst werden konnte.

Übergeordnet dürften die schwelenden Inflations- und Zinssorgen Anleger möglicherweise wieder einholen und den Risikoappetit auf riskante Anlagen drosseln.

Wichtig bleibt für eine weitere Erholung, dass sich der Kurs weiterhin oberhalb der psychologischen Marke von 1.000 Dollar behaupten kann.

Sollten zudem langfristig orientierte Anleger wieder auf Kryptowährungen hellhörig werden, könnte dies die Wahrscheinlichkeiten auf eine Trendwende erhöhen.

Kurzfristig bleibt ein Heranlaufen an die 1.500-Dollar-Marke denkbar.

 

Ethereum Kurs Chart auf Tagesbasis

Ethereum Kurs Chart auf Tagesbasis; Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum Kurs Chart auf Tagesbasis; Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News