Ethereum Kurs: Zinssorgen schnellen wieder hoch – 1.500 Dollar im Blick

IGEthereum-Anleger sehen sich auch am Freitag und damit unmittelbar kurz vor dem Wochenende mit Verlusten konfrontiert. Im Vergleich zum Vortag büßt das nach Marktgröße zweitwichtigste Krypto Asset (ETH) rund drei Prozent seines Wertes auf rund 1.750 Dollar je Einheit an.

Damit nähert sich der Kurs den jüngsten Tiefständen aus Mai bei rund 1.700 Dollar. Der Ausgang der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten dürfte die Zinssorgen nicht genommen haben.

Insgesamt konnten in der US-Wirtschaft außerhalb der Landwirtschaft 390.000 neue Arbeitsplätze im Mai geschaffen werden. Erwartet wurden im Vorfeld 325.000 neue Stellen.

Damit liegt die Arbeitslosenquote mit 3,6 Prozent leicht über den Prognosen.

 

Zinssorgen in den USA bleiben das Zünglein an der Waage für die weitere Entwicklung von Bitcoin, Ether und Co

Die Zinssorgen der Anleger dies- und jenseits des Atlantiks haben spätestens heute neuen Zündstoff erhalten. Die Aussicht auf eine weniger umsichtige US-Geldpolitik entzieht riskanten Anlageklassen wie etwa Bitcoin, Ether und Co einen Nährboden.

Oberstes Ziel der US-Notenbank bleibt es offensichtlich, die Inflation nachhaltig zu bekämpfen, welche im vergangenen Monat bei 8,3 Prozent lag und damit immer noch auf einem konstant hohen Terrain.

 

 

Ethereum Kurs: So könnte es weitergehen

Anleger müssen sich womöglich in den kommenden Stunden und Tagen auf weitere Turbulenzen gefasst machen. Gerade im Hinblick auf das Wochenende könnte die Volatilität abermals ausgeprägter ausfallen.

Sollte das technische Verlaufstief aus Mai 2022 bzw. Mai-Juli 2021 unterschritten werden, dürften technische Verkäufe die Folge sein.

Vor diesem Hintergrund könnte die 1.500-Dollar-Marke anvisiert werden.

Kurzfristig sind weitere Verluste denkbar. Von überzeugten Marktteilnehmern kann bis dato weiter nicht die Rede sein.

 

Ethereum Kurs Chart

Ethereum Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Ethereum Kurs Chart; Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News