EUR/CHF: 200-Tage-Linie steht im Fokus

IG: Nachdem dem Erreichen des Verlaufshoch am 14.01.2018 bei 1,1831 Franken leiteten die Bären die ersten bärischen Akzente ein, die zu einem Bruch der Unterseite des mittelfristigen aufwärtsgerichteten Trend führten.

Die Abverkäufe beschleunigten sich hiernach signifikant. Ausgehend vom Verlaufshoch verzeichnete das Devisenpaar in den letzten sechs Wochen einen Kursrückgang i.H.v. 2,91 Prozentpunkte.

EUR/CHF auf Tagesbasis

EURCHF Chart 01.03.2018
Chart erstellt mit IG Charts (EUR/CHF-Tageschart; zum Umrechner CHF Euro)

Bärische Divergenz als Vorbote des Kursrückgangs ?
Mittelfristig ist bereits seit Mitte des abgelaufenen Jahres eine bärische Divergenz im Devisenpaar zu erkennen.

Bei einem Blick auf den Kursverlauf in Verbindung mit dem Relativen-Stärke-Index wird deutlich, dass seit Ende Juli 2017 der Kursverlauf gestiegen ist, wohingegen sich der RSI in einem abwärtsgerichteten Trend befand.

Aus der klassischen charttechnischen Theorie handelt es sich hierbei um eine bärische Divergenz, mit der Folge, dass die Kurse im weiteren Verlauf eher sinken sollten. Dies ist nun rund fünf Monate später auch der Fall.

Nach der Preisgabe der Unterseite des mittelfristigen aufwärtsgerichteten Trends und der Unterseite des Keltner-Kanals bei 1,1726 CHF konnten sich die bärischen Impulse signifikant entfalten.

Kampf tobt um die 200-Tage-Linie
Aktuell ist die Kursrutsche zum 200-Tage-Durchschnitt bei 1,1525 CHF angelangt. Bullen und Bären kämpfen mittlerweile rund zwei Handelswochen um diese markante Kursebene, die aktuell als eine Unterstützung fungiert.

Diese kann daraufhin hindeuten, dass die Unentschlossenheit der künftigen Kursrichtung noch nicht abgeschlossen ist. Gelingt es den Bullen erfolgreich die 200-Tage-Linie mindestens drei Handelstage in ihren Händen zu halten, könnte der Kurs wieder rasch gen Norden steigen.

61,80-%-Fibonacci-Retracement fest in Bullenhand
Sollten die Bullen es nicht schaffen die 200-Tage-Linie auf Tagesschlusskursbasis an sich zu reißen, dann könnten die Bären den Kursverlauf dominieren. Hierbei kann bei einem Fall unterhalb der 200-Tage-Linie, das 61,80-%-Fibonacci-Retracement bei 1,1324 CHF als bedeutende horizontale Unterstützung angesehen werden.

Dies es auch Sicht der Bullen unbedingt zu verteidigen gilt. Ansonsten drohen weitere Abverkäufe.

IG Privatanleger Sentiment deutet auf eine bärische Phase hin
Bei einem Blick auf das IG Privatanleger Sentiment wird deutlich das die Mehrheit der Anleger aktuell Netto-Long positioniert sind. Da wir das Privatanleger Sentiment als ein Kontraindikator verwenden und die Tatsache das die Anleger mehrheitlich Netto-Long positioniert sind, kann dies darauf hindeuten das, dass Währungspaar weiter fallen könnte.

EURCHF Sentiment 01.03.2018
Quelle: DailyFX & IG Research

 

Weitere Meldungen:
Ölpreise vollziehen Trendumkehr
Europäische Aktienmärkte bauen Verluste aus
Aktienmärkte auf Talfahrt – Anleger suchen das Weite

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

IG Europe News

Weitere Trading News