Eurex: Agrarderivate auch in den USA handelbar

Erfolgreicher erster Monat des neuen Produktsegments von Eurex

Die internationale Terminbörse Eurex hat heute bekannt gegeben, dass die vier Eurex-Agrarderivate ab sofort auch in den USA gehandelt werden können – auf der Grundlage des bestehenden No-Action-Letter der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Dadurch erhalten auch in den USA ansässige Kunden Zugang zu den vier an der Eurex notierten Agrarkontrakten: Futures auf europäische Veredelungskartoffeln und auf Kartoffeln für den britischen Markt (London Potatoes) sowie Futures auf Ferkel (Piglets) und Schlachtschweine (Hogs)*.

Seit Einführung dieser Produkte am 20. Juli ist das Open Interest kontinuierlich gestiegen und liegt derzeit bei mehr als 4.000 Kontrakten. Von August bis Oktober 2009 fallen für die Teilnehmer beim Handel der Agrarkontrakte nur 50 Prozent der Transaktionsentgelte an.

Peter Reitz, Mitglied des Eurex-Vorstands, zum Erfolg des ersten Handelsmonats:

„Seit dem 20. Juli beobachten wir konstant Handelsaktivitäten; das durchschnittliche tägliche Orderbuchvolumen ist seit dem Start um 30 Prozent gestiegen. Ich bin auch erfreut, dass die Zahl der Kunden, die unsere Agrarderivate nutzen, in der vergangenen Wochen stetig gestiegen ist.“

Er wies zudem darauf hin, dass Finanzdienstleister und Branchenakteure aus den Underlying-Märkten innerhalb und außerhalb Europas wachsendes Interesse an einer Weiterentwicklung der Produktpalette und regionalen Abdeckung signalisieren. In Abstimmung mit Marktteilnehmern soll die Produktpalette daher im kommenden Jahr weiter ausgebaut werden.

*) Die Piglet und Hog Futures basieren auf europäischen Basiswerten.

Themen im Artikel

Infos über Eurex

    Disclaimer & Risikohinweis
    Feld nicht bekannt

    Eurex News

    Weitere Trading News