Euro: EZB befindet Verbraucherpreise als stabil!
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht trotz der Teuerungen auch durch Energiekosten derzeit keine Inflationsgefahr im Euroraum. Die Teuerung dürfte jedoch gerade wegen der hohen Rohstoffpreise zeitweise die Marke von 2,0 Prozent überschreiten. Diese Marke gilt als „Warnschwelle“ für die EZB. Der Preisanstieg dürfte sich im Verlauf des jahres 2011 aber wieder abschwächen! Mehr zum Thema bei n-tv.de…
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Infos über Name nicht gefunden
Name nicht gefunden News
Der Rettungsschirm (EFSF) soll auf weitere etwaige Fälle vorbereitet werden. Die Geldgeber des EFSF sollen alles für die Gemeinschaftswährung tun, was notwendig ist. Notfalls ohne Erweiterung, so soll er doch zumindest verbessert werden! Das Rätselraten über das Wie bleibt jedoch weiterhin groß. Mehr zum Thema bei n-tv.de…
US-Finanzminister Geithner will das leicht in den Medien vergessene Thema des Währungsstreits mit China nicht unter den Tisch fallen lassen. Chinas Staatspräsident Hu ist nun auf Staatsbesuch in den USA und dies erscheint für Geithner nun der geeignete Moment den Yuan nochmalig auf die Agenda zu setzen. China wertete seine Währung zwar schon leicht ab, jedoch bei weitem nicht genug für die USA. Mehr zum Thema bei n-tv.de…
750 Milliarden Euro stehen bei den meisten Analysten auch auf dem Schirm, wenn es um den Rettungsschirm für die europäische Gemeinschaftswährung geht. Tatsächlich ist die verfügbare Summe wesentlich geringer. Auch aus diesem Grund nimmt ihn keiner im Markt so richtig für bare Münze. Brüssel streitet weiter über das Wie und Wann und Ob. Weiter ein Durcheinander. Mehr zum Thema bei ftd.de…
Der Euro-Krisenplan soll nachhaltig, langfristig und vor allem effizient sein. In den nächsten Wochen soll ein Plan ausgearbeitet werden. Man will nicht ale paar Monate reagieren müssen. bei einer Ausweitung des Rettungsschirms (EFSF) sollen aber Triple-A-Staaten und deren Bedeutung nicht zu kurz kommen. Mehr zum Thema bei wirtschaftsblatt.at…
Weitere Trading News
EZB hält Leitzins stabil

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Leitzinsen im Euroraum unverändert belassen. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibe bei 2 Prozent, teilte die Notenbank...
Reform der privaten Altersvorsorge: Kapitalmarktstärkung richtig, Nachbesserungsbedarf bei Frühstart-Rente

Nach Jahren des Stillstands will die Bundesregierung mit dem Rentenpaket 2025 auch die private Altersvorsorge neu aufstellen. Das Altersvorsorge-Depot (AV-Depot) soll die Riester-Rente ablösen. Der...
Aktie im Fokus: BASF – Analysten prognostizieren bis zu 25% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns BASF notierte am 20. August 2025 via Xetra auf einem letzten hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von...
Trotz Fed und China-Deal: DAX unbeeindruckt – Sorgen lasten schwerer

Die erwartete Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve ist eingetreten – doch das erwartete Kursfeuerwerk blieb aus. Im Gegenteil: US-Märkte rutschten zunächst ins Minus. Jerome Powell...
Aktie im Fokus: Deutsche Bank – Analysten erwarten noch fast 20% Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns Deutsche Bank notierte am 15. September 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 32,21 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie bis zum...
Aktie im Fokus: Mercedes-Benz mit Sprung an die Hürde – großes Potenzial beim Erreichen von 63,24 Euro

Die Aktie der Mercedes-Benz Group (WKN: 710000) – ehemals Daimler – hatte ausgehend vom im April 2024 bei 77,45 EUR markierten 2-Jahres-Hoch einen Abwärtstrend etabliert....
Sparer haben 2025 schon 33 Mrd. Euro verloren

Das gemeinhin als gute deutsche Tugend angesehene Sparen kostet die Deutschen auch im Jahr 2025 ein Vermögen: Eine exklusive Analyse des Online-Brokers XTB ergibt, dass...
Gold: Volatile Reaktionen nach FOMC-Zinsentscheid belasten Metall – Jerome Powell säht Zweifel

Der Preis für eine Feinunze Gold konnte sich am Mittwoch zunächst auf rund 4.030 US-Dollar erholen, rutschte im Rahmen des FOMC-Zinsentscheids aber wieder um rund...
Smart Mobility Aktien: Clever von A nach B kommen – NVIDIA, Uber und General Motors profitieren

Smart Mobility hilft, Verkehrsströme digital, vernetzt und nachhaltig zu optimieren. Für Anleger ist dieser Trend nicht nur wegen des erwarteten Wachstums interessant. Da verschiedene Sektoren...
DAX Morgenanalyse: Deutsche Bank und Mercedes-Benz stark trotz Adidas-Rückschlag

Dax Chart Der Xetra-DAX ging am Mittwoch mit einem weiteren Kursverlust von 0,64 Prozent und 24.124,21 Punkten aus dem Handel. Das Handelsvolumen via Xetra betrug...
Online-Broker XTB erreicht erstmals 2 Mio. Kunden weltweit

Der Quartalsbericht zeigt: Die Zahl der aktiven Kunden erreichte mit über 919.000 einen neuen Rekordwert, was einem Anstieg von 75,9% im Jahresvergleich entspricht. Laut den...
Aktien im Fokus: Deutsche Bank und DWS erzielen Rekordgewinne

Die Deutsche Bank sieht sich nach Rekordergebnissen im dritten Quartal 2025 auf Kurs zu deutlich mehr Gewinn im laufenden Jahr. Dank gut laufender Geschäfte im...
Rückenwind für die Wertpapier-Rente

Mit Wertpapieren für das Alter vorzusorgen, halten viele Verbraucherinnen und Verbraucher für eine gute Idee und wünschen sich dabei staatliche Unterstützung. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage...
Verpasste Chance: Wie die Bundesbürger bei der Geldanlage Rendite verschenken

Die Mehrzahl der Bundesbürger hat bei der Geldanlage in den zurückliegenden Jahren reichlich Rendite liegen lassen. Der Weltspartag am 30. Oktober könnte ein Anlass sein,...
US-Aktien im Zenit des Bullenzyklus

US-Aktien befinden sich nun im vierten Jahr eines starken Bullenmarktes und sind seit den Tiefstständen im Oktober 2022 um mehr als 80% gestiegen. Auch wenn...
Aktie im Fokus: E.ON – nach Mehrjahrestief und starkem Aufwärtstrend spannende charttechnische Signale!

Die Aktie des Versorgers E. ON (WKN: ENAG99) hatte im Oktober 2022 ein zyklisches Mehrjahrestief bei 7,28 EUR eingezogen. Der seither laufende primäre Aufwärtstrend ist...
DAX Morgenanalyse: Symrise mit Umsatzwarnung drückt Markt leicht

Der Xetra-DAX schloss am Dienstag mit einem leichten Kursverlust von 0,12 Prozent und 24.278,63 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,79 Milliarden Euro. Die...
Alle Jahre wieder die Frage nach der Jahresendrallye

Über mangelnde Aktien-Performance können sich Anleger in diesem Jahr nicht beschweren. Können die Kurslatten bis Ende 2025 sogar noch höher liegen? Mit Blick auf die...
Silber-Rally Reloaded: Was 2025 mit 1980 gemeinsam hat

Der Silberpreis hat im Oktober 2025 erneut die Marke von 50 US-Dollar überschritten, ähnlich wie bei der Rally von 1980. Während damals spekulative Kräfte und...
