EZB senkt Zinsen zum vierten Mal in diesem Jahr

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit ihrer vierten Zinssenkung in diesem Jahr auf die trüberen Konjunkturaussichten und den abnehmenden Inflationsdruck in der Eurozone reagiert.

Die Notenbanker beschlossen am Donnerstag auf ihrer Sitzung in Frankfurt, den am Finanzmarkt richtungsweisenden Einlagensatz, zu dem Geldhäuser bei der Notenbank überschüssiges Geld parken können, um 0,25 Prozentpunkte auf 3 Prozent zu senken.

Der Zins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können, wird ebenfalls erneut herabgesetzt: von 3,4 Prozent auf 3,15 Prozent.

Die Währungshüter um Notenbank-Chefin Christine Lagarde hatten im Juni die Zinswende eingeleitet.

 

Langsamere Konjunkturerholung erwartet

Die EZB hat ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum im Euroraum weiter nach unten korrigiert.

Für 2024 erwartet die Notenbank nur noch ein Plus von 0,7 Prozent.

Auch die Vorhersagen für 2025 (1,1 Prozent) und 2026 (1,4 Prozent) fallen ungünstiger aus als noch im September.

Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, kommentierte die Zinssenkung mit den Worten: „Das passt zur aktuellen Inflationsrate, die leicht über dem mittelfristigen Ziel der EZB von 2 Prozent liegt.“

Er warnte zugleich: „Auch wenn es zunächst danach aussieht, dass die EZB ruhigeres Fahrwasser erreicht: Die weitere Entwicklung der Inflation im kommenden Jahr bleibt unsicher.“

Zudem seien die Preiseffekte völlig offen, die von der Handelspolitik der künftigen US-Regierung ausgehen könnten, fügte er hinzu.

Für das laufende Jahr rechnet die EZB mit einer Inflationsrate von 2,4 Prozent, im September hatte die EZB noch 2,5 Prozent vorhergesagt.

 

 

Festgeld Zinsen

Themen im Artikel

Infos über Bankenverband

    Bankenverband:
    Der Bundesverband deutscher Banken e.V. (Bankenverband) ist eine Interessensvertretung diverser Banken in Deutschland. Über 200 Kreditinstitute und elf Landesverbände sind Mitglieder des Bankenverband. Der Verband nimmt dabei die Funktion des Mittlers zwischen B...
    Disclaimer & Risikohinweis

    Bankenverband News

    Weitere Trading News