Fresenius Medical Care: Bis zu 24 Mrd. Euro Umsatz
Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, sieht sich hervorragend aufgestellt für weiteres starkes Wachstum. Auf einem Kapitalmarkttag in Frankfurt informiert das Management heute Analysten und Investoren über die weitere Wachstumsstrategie des Unternehmens, zu der auch ein neues Effizienzprogramm gehört.
Ziele bestätigt
Zudem bestätigte der Vorstand die langfristigen Ziele von Fresenius Medical Care: Im Jahr 2020 soll der Umsatz bei 24 Milliarden Euro liegen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10 Prozent. Für den gleichen Zeitraum erwartet das Unternehmen einen jährlichen Anstieg des Konzernergebnisses im hohen einstelligen Prozentbereich.
In erster Linie soll hierzu das stetige weltweite Wachstum des Kerngeschäfts mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse beitragen. Zusätzlich wird Fresenius Medical Care den Bereich Versorgungsmanagement weiter ausbauen. Hier geht es um ergänzende medizinische Leistungen, um die Patienten möglichst umfassend zu behandeln.
Bereits heute trägt das Versorgungsmanagement 16 Prozent zum Gesamtumsatz von Fresenius Medical Care bei. Bis 2020 soll der Umsatz in diesem Bereich um durchschnittlich mehr als 15 Prozent pro Jahr wachsen.
Weltweites Effizienzprogramm
Fresenius Medical Care hat außerdem ein weltweites Effizienzprogramm II angekündigt. Damit will das Unternehmen die Effizienz in der gesamten Organisation weiter erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Das Programm soll 2018 starten und bis zum Jahr 2020 zu nachhaltigen Effizienzgewinnen von jährlich 100 bis 200 Millionen Euro führen.
Angesichts steigender Patientenzahlen und sich wandelnder Gesundheitssysteme sieht Fresenius Medical Care großes Potenzial in einem wertorientierten Therapieansatz. Dies bedeutet, statt einzelner Produkte oder Dienstleistungen künftig verstärkt eine ganzheitliche Behandlung mit qualitätsorientierter Vergütung anzubieten.
Als vertikal integriertes Unternehmen mit stetig wachsenden Aktivitäten im Bereich Versorgungsmanagement ist Fresenius Medical Care hervorragend aufgestellt, eine immer größere Zahl von Patienten ganzheitlich und wertorientiert zu behandeln.
Mehr Dialysepatienten
Rice Powell, Vorstandsvorsitzender von Fresenius Medical Care, sagte zur Eröffnung des Kapitalmarkttags: „Bis 2025 wird sich die Zahl der Dialysepatienten von derzeit rund drei Millionen auf voraussichtlich rund 4,9 Millionen erhöhen.
Dank unserer starken Position als weltweit führendes Dialyseunternehmen und unserer langjährigen Erfahrung mit wertorientierten Therapiemodellen werden wir auch in Zukunft profitabel wachsen.“
Weitere Meldungen der Aktiengesellschaften:
Drillisch: Deutliche Wertsteigerung durch Übernahme?
Grand City Properties in SDAX aufgenommen
E.ON: Historisches Urteil gibt Aktie Auftrieb!
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel