Feld nicht bekannt

GBP/USD: Sterling stark gesucht – Korrektur?

Seit Ende Mai / Anfang Juni ist im Wechselkurs GBP/USD eine starke Rally zu beobachten. Fast direkt rannte der Kurs von unter 1,45 auf aktuell knapp 1,60 und überwand dabei sämtliche potentielle Widerstände. Gerade der letzte enorme Anstieg über das Niveau von 1,55 gibt Rätsel auf, denn anstelle einer Korrektur gab es einen erneuten heftigen Ausbruch. Damit ist das Devisenpaar in den letzten Tagen ungefähr 800 Pips am Stück gerannt. Das passiert, vor allem nach oben, äußerst selten. Keine Frage, dass wir unseren Ausblick diese Woche dem Pfund-Dollar-Crossing widmen und der Sache auf den Grund gehen.

Bereits vor fünf Wochen behandelten wir an dieser Stelle „Cable“, so der Spitzname des Währungspaares GBP/USD. Anhand der vorliegenden Informationen ergab sich für den Ausblick eine bärische Tendenz. Vor allem der Chart sah sich großen Widerständen gegenüber, der übergeordnete Trend bestätigte all dies. Außerdem ist die Situation auch dort schon überkauft gewesen. Nach der brodelnden Euro-Schuldenkrise gewann der Dollar zudem an Stärke, was auch im Cable seine Spuren hinterließ und das Mai-Tief verursachte. Vorerst schien der Anstieg nur eine technische Reaktion, eine überfällige Erholung zu sein, in den letzten Tagen und Wochen mehrten sich allerdings die Zeichen dahingehend, dass es um die amerikanische Wirtschaft schlechter steht, als zunächst erwartet. Auch die positiven Quartalsergebnisse amerikanischer Unternehmen sind wieder in den Hintergrung geraten. Alle Welt richtet ihre Aufmerksamkeit auf die heute erscheinenden non-farm- Payrolls (NFP), die Arbeitsmarktdaten zur amerikanischen Wirtschaft. Diese werden Auskunft darüber geben, ob der Druck auf den Dollar berechtigt oder einer Übertreibung geschuldet ist.

Erfahrungsgemäß hat jeder aktuelle Preis oder Kurs seine definitiven Gründe. Im Informations- und Datenwust des globalen Handels sind diese jedoch stets schwer zu dechiffrieren. Wenn man zudem versucht aufgrund der vorliegenden gefilterten Information die Zukunft zu prognostizieren, kann der Markt immer seinen Strich durch die Rechnung machen. So ist es mit dem Cable geschehen. Vor fünf Wochen musste zumindest mit einer kleinen Gegenbewegung gerechnet werden. Diese tauchte zwar auf, jedoch setzten sich die Bullen sofort wieder durch. Auch beim Erreichen des Widerstandes von 1,55 gab es eine kurze Gegenreaktion, die jedoch auch kaum Bedeutung fand. Verwunderlich bleibt der starke Ausbruch über das ohnehin hohe Niveau von 1,55.

Sofern wir es hier mit diesem Phänomen zu tun haben handelt es sich um einen so genannten “Short Squeeze”. Das bedeutet, dass ein Kursanstieg keiner fundamentalen oder technischen Situation durch Käufer geschuldet ist, die den Markt betreten, sondern dadurch zustande kommt, dass die short positionierten Händler ihre Positionen durch Käufe glatt stellen oder allgemein durch Long-Positionen das Risiko hedgen müssen. Es kann passieren, dass das Gros der Händler auf eine Richtung setzt. Setzt sich diese dann nicht durch, kommt es zum Squeeze. Die Shorts werden also aus dem Markt “gedrückt”, was einen fundamental unbegründeten Anstieg zur Folge hat.

Dieser treibt den Chart dann in Gegenden, die augenscheinlich wenig Sinn ergeben. Technisch sind wir aktuell extrem überkauft und am erneuten, noch größeren Widerstand der runden Marke von 1,60. Ein erneutes starkes Ausbrechen über diese Marke ist hinsichtlich der geschilderten Situation höchst unwahrscheinlich. Man muss hier zumindest mit einer Konsolidierung rechnen, wahrscheinlich werden aber vorläufig die Bären das Ruder übernehmen und Cable in die lange überfällige Korrektur münden.

Cable mit einer beeindruckenden Rally/ Cable im TageschartKlicken Sie hier, um eine grafische Darstellung zu erhalten:

Cable mit einer beeindruckenden Rally/ Cable im Tageschart

Wie sieht es technisch betrachtet mit Cable aus?

Zum Zeitpunkt der Analyse kostet das Pfund 1,5870 US-$.

Der RSI notiert mit einem Wert von 44,8051 zumindest auf Basis des 60-min-Charts im neutralen Bereich.

GBP/USD 1,5870-

handelt zum Zeitpunkt in einer Tagesspanne von 77 pips vom Tageshoch 1,5918 zum Tagestief bei 1,5841.

GBP/USD generiert dabei die folgenden Unterstützungen S1/S2/S3 1,5830/1,5774/1,5727 und Widerstände R1/R2/R3 1,5932/1,5979/1,6035.

Bedenken Sie: Die NFP-Daten vom Freitag werden womöglich einiges durcheinanderwirbeln. Wenn man den übergeordneten Chart, folglich einen längerfristigen Zeitrahmen wählt, so gibt es für Cable derzeit nur eine Richtung > gen Süden!

Diese ganze Bewegung der letzten Wochen ist fundamental einfach nicht gerechtfertigt!

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News