Gold: 2.000 US-Dollar pro Unze in Kürze möglich

Knapp 91 US-Dollar fehlen dem derzeitigen Allzeithoch (aktuell bei 1.909,08 US-Dollar die Unze via Spot und 1.913,50 bei nahen Future) bei Gold noch und dann steht der Gold-Tacho bei 2.000 US-Dollar die Feinunze. Wer hätte das einmal gedacht – vor allem als die Kursnadel noch weit unter 500 US-Dollar stand. Mit Sicherheit erinnern sich die Anleger noch an Geschichten über Gold aus der Tagespresse, als der Kurs die 1.000- US-Dollar-Marke überschritt. Zu diesem Zeitpunkt sprachen viele Marktakteure schon von deutlichen, möglichen Kursrücksetzern. Doch sie wurden vom Markt belehrt und von der Schuldenkrise förmlich überrascht. Derzeit gibt es kaum ein Investment, welches für mehr Sicherheit steht und gleichzeitig die Anlegerschar seit Jahrtausenden fesselt, nämlich Gold. Sein Glanz, seine Wertbeständigkeit und suggerierte Sicherheit hat nicht einen Augenblick an Glanz verloren. Zwar gab es zwischendurch immer wieder leichte Rücksetzter durch Gewinnmitnahmen von z.B. großen Goldfonds/ETFs, doch fielen diese lange nicht mehr so scharf aus, wie noch vor ein paar Jahren. Gold wird nach jedem „Dip“ weiter nachgekauft. Asiens Notenbanken bleiben auch weiterhin am Drücker und die Hochzeitssaison in Indien steht auch noch vor der Tür. Gute Zeiten für stabile Preise oder steigende Notierungen. Die Charttechnik hat hier klar keine Bedeutung in den vergangen Monaten gehabt. Alleine der sonst so treffsichere RSI-Indikator wurde immer wieder zur Makulatur, als Gold bei RSI-Ständen jenseits der 80er-Marke weiter gen Norden hämmerte. Die Technische Analyse wird vom weiter mit rasantem Tempo fahrenden „Gold-Zug“ überrollt. Auf Basis mehrerer Zeitfenster ist Gold schon länger stark überkauft. Doch es scheint kein Ende der Goldbegeisterung zu geben. Ganz ehrlich – wo sollen Sie mit Geld aus Gold nach dem Verkauf eigentlich auch schon groß hin? Wo liegt denn tatsächlich die Alternative zu Gold? Es bleibt nach wie vor beim Thema Gold als Langzeitinvestment.

Erste Gold-Futures notieren schon über der 2.000-US-Dollar-Marke

Während die Großbanken kaum mit der Anpassung ihrer Kursziele nachkommen (die Citigroup erhöhte jüngst die Kursziele für 2012 auf 1.650 US-Dollar und für 2013 auf 1.500 US-Dollar), notieren Gold-Futures gemäß der CME in Chicago z.B. für den Kontrakt Juni 2016 bei über 2.000 US-Dollar mit derzeit 2.030,90 (Stand: 23.08.2011) via DataMine der CME-Global-Plattform. Durch die neuerliche Anpassung z.B. nun aktuell durch Citigroup wird aber auch eines deutlich – es ist auf diesem Kursniveau mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen. Läuft Gold tatsächlich nun kurz vor der 2.000er-Marke heiß? Fakt ist, dass die Schuldenkrise in Europa und in den USA den Goldpreis enorm befeuert haben, doch was kommt nun noch „on top“? Dem Gold geht vielleicht ein wenig die Luft aus, weil die Story um Schulden und noch mehr Schulden im Markt so langsam aber sicher „abgedroschen “ klingt. Die weltweit wichtigsten Terminbörsen haben unlängst die Initial-Margin für Gold-Futures an der CME (Chicago Mercantile Exchange) und an der SGE (Shanghai Gold Exchange) angehoben. Diese Anhebung verteuert die Spekulation abermals. Schon vor knapp einem Monat hatte die CME Group die Margin-Anforderungen für Gold-Futures angehoben. Dennoch stieg der Goldpreis weiter und passierte die 1.900er-Marke im asiatischen Handel in der Nacht zum Dienstag (23.08.2011). Rein auf Basis des stark überkauften Szenarios bieten sich auf einem Niveau knapp unter der Marke von 2.000 US-Dollar Short-Positionen an. Der Markt wird die 2.000 US-Dollar-Marke bestimmt sehen wollen – und wenn es nur für eine Sekunde ist!

Was sagt die Charttechnik beim Edelmetall Gold?

Am Dienstag, den 23.08.2011 handelt Gold via Spot-Handel vom Tageshoch bei 1.909,69 USD zum Tagestief bei 1.865,00 mit einer Handelsspanne von rund 45 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Chartanalyse lag der Kurs von Gold bei 1.879,15 USD (Dienstag, den 23.08.2011, 16:16 Uhr). Gold generiert im Wochenchart Unterstützungen bei 1.864,67, 1.845,33 und 1.833,67 sowie Widerstände bei 1.895,67, 1.907,33 und 1.926,67. Mit einem RSI von 85,6246 Punkten handelt Gold weiter im stark überkauften Bereich auf Basis des Wochencharts.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News