Gold – seit dem Monatsbeginn kräftig im Korrekturmodus

Der Preis für eine Feinunze Gold legte in der ersten Monatshälfte des Novembers eine scharfe Korrektur ein.

Der Abschlag summierte sich bis dato auf leicht über 9 Prozent.

Zum Wochenbeginn findet nun eine Erholungsbewegung statt. Inwieweit sich diese als nachhaltig erweisen wird, steht in den Sternen.

Fakt ist, dass der US-Dollar einmal mehr den Ton angibt und sich eine Periode einer breiten Dollar-Stärke negativ auf Rohstoffpreise und damit auch negativ auf den Goldpreis auswirkt.

Generell gilt in Bezug auf die Verbindung zwischen Gold und dem US-Dollar mit einer überwältigenden Mehrheit der Handelstage eine sogenannte „negative Korrelation“.

Recht einfach erklärt bedeutet dies: Steigt der US-Dollar, fällt Gold und vice versa.

Man konnte dies in der Mehrheit der Handelstag in den letzten beiden Jahrzehnten unweigerlich feststellen.

Vor allem ein Blick auf das Währungspaar EUR/USD oder den US-Dollar-Index hilft, um sich diese Korrelationsbewegung jeden Tag näher zu betrachten.

 

Terminbörsen steuern den Goldpreis

Woran wäre zusätzlich der Rückgang des Goldpreises seit dem Monatsbeginn festzumachen?

Nun, an den Terminmärkten gibt es unglaublich hohe Handelsvolumina mit Gold-Futures.

Maßgeblich tragen diese Terminkontrakte parallel zu den Optionen zur Goldpreisbildung bei.

Wenn man als führende Terminbörse der Welt an den Margin-Anforderungen herumschraubt, dann hat das eine recht hohe Auswirkung.

Was bedeutet das konkret?

Nun, Goldspekulanten am US-Terminmarkt müssen höhere Sicherheitsleistungen (einen höheren Geldbetrag) hinterlegen, um einen Gold-Trade einzugehen und zu halten.

Das macht das Halten von Gold-Terminkontrakten teurer.

Aufgrund der gestiegenen Margin-Anforderungen dürften einige Marktteilnehmer ihre Positionen liquidiert haben.

Die Terminbörse „Chicago Mercantile Exchange“ (CME) erhöhte die Margin-Anforderungen für Gold-Kontrakte um 4,5 Prozent.

 

Gold – der Blick in den Chart

Die vorliegende Analyse erfolgt im Tageschartbild. Um die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen.

Mittels der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ können die möglicherweise relevanten Fibonacci-Retracements erzeugt werden.

Diese Fibonacci-Retracements können dann für die Ermittlung der Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.

 

 

Ausgehend vom Zwischentief des 10. Oktober 2024 von 2.602,86 US-Dollar bis zum Rekordhoch des 31. Oktober 2024 von 2.789,89 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 2.602,86 US-Dollar (1.00%), 2.647,00 US-Dollar (0.764%), 2.674,31 US-Dollar (0.618%), 2.696,38 US-Dollar (0.50%), 2.718,44 US-Dollar (0.382%), 2.745,75 US-Dollar (0.236%) und 2.789,89 US-Dollar (0.00%) auszumachen.

Die nächsten Unterstützungen kämen bei den Projektionen zur Unterseite von 2.558,72 US-Dollar (1.236%), 2.531,41 US-Dollar (1.382%), 2.487,28 US-Dollar (1.618%) und 2.459,97 US-Dollar (1.764%) in Betracht.

Zur Oberseite wäre ein Kurszielbereich beim 0.618prozentigen Fibonacci-Retracement von 2.674,31 US-Dollar möglich.

Zur Unterseite könnte ein Kurszielbereich bei der 1.764prozentigen Fibonacci-Projektion von 2.459,97 US-Dollar heranzuziehen sein – ferner wäre die EMA200 im Visier der Bären, die hier nur knapp darunter oszilliert.

Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs hinzugefügt (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe). Beide Kurszielbereiche wurden hier im Chartbild durch die beiden Rechtecke visualisiert (das farblich grün unterlegte Rechteck dient der Visualisierung des Kurszielbereichs der Bullen, das rot unterlegte Rechteck dem Kurszielbereich der Bären).

Der Relative-Strength-Index (RSI) notierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 33,29 Punkten noch knapp im neutralen Bereich.

 

Gold Chart

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

Disclaimer & Risikohinweis

71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

ActivTrades News

Weitere Trading News