Goldpreis nach NFPs im Plus – US-Inflationsdaten im Blickpunkt
IG: Nach Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts zeigen sich Goldanleger optimistisch.
Auch in der ersten Handelswoche des neuen Jahres kann sich der Goldpreis (Kassa) weiterhin oberhalb der psychologisch bedeutenden 2.000er-Marke behaupten.
Mittlerweile dürften sich Anleger zudem für die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten in der kommenden Woche warmlaufen.
Goldpreis Chart auf Monatsbasis
Quelle: IG Handelsplattform
US-Arbeitsmarkt zeigt sich robuster als gedacht – Arbeitslosequote bleibt bei 5,8 Prozent
Außerhalb der Landwirtschaft wurden in den Vereinigten Staaten insgesamt 216.000 neue Stellen kreiert und damit deutlich mehr als im Vorfeld erwartet (170.000) sowie ebenfalls mehr als die im Vormonat revidierten 173.000 Einheiten.
Die Arbeitslosenquote notierte mit 5,8 Prozent jedoch so hoch wie im Monat zuvor.
Fachleute hatten im Vorfeld mit einem Anstieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent gerechnet.
Inflation in den USA im Fokus – Anleger hoffen auf geldpolitische Signale
In der neuen Handelswoche dürfte es insbesondere in Bezug auf neue US-Inflationsdaten spannend werden, welche am Donnerstag um 14:30 Uhr publik werden.
Die Verbraucherpreise inklusive der Treiber Energie und Lebensmittel könnten Schätzungen zufolge im Dezember bei 3,2 Prozent gelegen haben und damit etwas höher als November (3,1 Prozent) per Jahresmonatsvergleich.
Die bereits am Mittwoch veröffentlichten Fed-Mitschriften der vergangenen Dezember-Sitzung hatten indes keine klaren Hinweise ergeben.
Fast alle Sitzungsteilnehmer seien zudem der Meinung, dass ein niedrigeres Zinsniveau bis Ende 2024 angemessen sei.
Allerdings gebe es eine erhöhte Unsicherheit darüber, wie lange der restriktive Kurs beibehalten werden müsse, um die Teuerung zu drücken.
Aktuell rechnet der Markt mit Zinssenkungen im März und Mai.
Auf der ersten Notenbanksitzung Ende Januar könnte die Fed nach drei Zinspausen in Folge erneut die Füße stillhalten.
Gold – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über IG Europe
IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...