Green Transition – Rohstoffe im Superzyklus?
Ein neuer interessanter Bericht der OECD setzt sich mit dieser Thematik auseinander und liefert spannende Einblicke, wie sich die Bedürfnisse entwickeln könnten.
Außerdem enthält der Bericht eine erste gemeinsame Bewertung der Daten zu Produktion, internationalem Handel und Ausfuhrbeschränkungen für solche kritischen Rohstoffe aus dem OECD-Verzeichnis der Ausfuhrbeschränkungen für Industrierohstoffe für den Zeitraum 2009-2020.
Die vorgelegten Daten deuten darauf hin, dass Ausfuhrbeschränkungen auf den internationalen Märkten für kritische Rohstoffe eine nicht unerhebliche Rolle spielen und sich auf die Verfügbarkeit und die Preise dieser Materialien auswirken können.
Die OECD-Länder sind in zunehmendem Maße mit Ausfuhrbeschränkungen für kritische Rohstoffe konfrontiert worden.
Eine kurze Zusammenfassung des Berichts teile ich hier:
Der Bericht identifiziert 31 Rohstoffe, die für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung sind. Dazu gehören Metalle wie Lithium, Kobalt und Nickel, aber auch seltene Erden, Phosphate und Graphit.
Der Bericht stellt fest, dass die Nachfrage nach diesen Rohstoffen in den kommenden Jahren dramatisch steigen wird, da die Produktion von erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen stark zunehmen wird.
Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Lithium bis 2040 um das 60-fache steigen wird.
Reichen die Rohstoffe für die Transformation?
Eine Schlussfolgerung des Berichts ist, dass die Verfügbarkeit dieser Rohstoffe ein entscheidender Faktor für den Erfolg der grünen Wirtschaft ist.
Es wird empfohlen, dass Regierungen und Unternehmen sich darauf konzentrieren, die Verfügbarkeit von kritischen Rohstoffen sicherzustellen und gleichzeitig die Auswirkungen des Rohstoffabbaus auf die Umwelt und lokale Gemeinschaften zu minimieren.
Recycling wird immer wichtiger
Der Bericht betont auch die Bedeutung von Recycling und Kreislaufwirtschaft, um den Bedarf an neuen Rohstoffen zu reduzieren.
Es wird empfohlen, dass Regierungen und Unternehmen Anreize schaffen, um das Recycling von kritischen Rohstoffen zu fördern und sicherzustellen, dass Produkte so konstruiert sind, dass sie leicht recycelt werden können.
Höherer Rohstoffbedarf birgt auch Umweltrisiken
Ein weiteres wichtiges Thema des Berichts ist die Notwendigkeit einer diversifizierten Rohstoffversorgung.
Der Bericht stellt fest, dass viele kritische Rohstoffe derzeit aus einer begrenzten Anzahl von Ländern stammen, was das Risiko von Angebotsunterbrechungen und Preisvolatilität erhöht.
Es wird empfohlen, dass Regierungen und Unternehmen die Diversifizierung der Rohstoffversorgung durch den Abbau neuer Lagerstätten und den Aufbau von Beziehungen zu neuen Lieferländern fördern.
Insgesamt betont der Bericht die Bedeutung von Rohstoffen für die grüne Wirtschaft und die Notwendigkeit einer sorgfältigen und nachhaltigen Rohstoffversorgung.
Es wird empfohlen, dass Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass kritische Rohstoffe verfügbar sind und gleichzeitig Umweltauswirkungen minimiert werden.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.