IG: Charttechnik Update – Anleger warten auf die Korrektur

IG: Mit dem erstmaligen Sprung über die Marke bei 9.000 Punkten hat der DAX seit seinem Bestehen Börsengeschichte geschrieben. Nach der bislang sehr guten Performance im Oktober warten viele Marktteilnehmer auf eine technische Korrektur. Konsolidierungen fielen bisher recht mager aus. Anzeichen einer möglichen bevorstehenden Abwärtsbewegung sind zurzeit nicht zu sehen.

Damit es für den heimischen Leitindex weiter aufwärts geht, sollte die eingangs genannte runde Zahl nachhaltig und vor allem auf Schlusskursbasis überwunden werden. Das obere Bollinger Band bei aktuell 9.117 Punkten würde dann die Richtung gen Norden vorgeben. Auf Tagesbasis haben wir ausgehend von dem Zwischentief vom. 4. September dieses Jahres einen kurzfristigen Aufwärtstrendkanal eingezeichnet. Die obere Trendlinie verläuft zurzeit bei rund 9.300 Punkten.

Trotz des auf allen Zeitebenen durchweg positiven Chartbildes soll auch auf eine mögliche Korrektur eingegangen werden. Diese könnte bis zum steigenden gewichteten 20-Tage-Durchschnitts bei momentan 8.898 Punkten bzw. bis zur Unterstützung bei 8.848/8.880 Punkten gehen.


Abb.: DAX-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform

Dow Jones: Bullen sind aufgewacht
In der technischen Analyse vom 24. Oktober wurde dem Dow Jones Industrial noch Lethargie vorgeworfen. In den vergangenen Handelstagen scheint die Wall Street erwacht. Ein neues Kaufsignal steht jedoch noch aus.

Die horizontale Trendgerade bei 15.385/15.415 Punkten musste sich in der vergangenen Woche einem Test unterziehen. Dieser wurde mit Bravour bestanden. Die US-Leitbörse ist von dieser Chartmarke nach oben abgeprallt und nähert sich den Widerstandszonen bei 15.650/15.658 bzw. 15.711/15.724 Punkten. Unter charttechnische Gesichtspunkten würde erst oberhalb der genannten Marken ein Kaufsignal generiert. Laut der Fibonacci-Methode könnte es anschließend bis in den Bereich bei 16.350 Punkten gehen.

Die derzeitige technische Einschätzung ist noch neutral. Dies wird unter anderem durch den Point & Figure-Chart bestätigt. Auf Tagesbasis wurde jüngst ein so genanntes Dreifachhoch (Triple-Top) erreicht. Erst wenn die Chartformation nach oben vollendet wird, springt die Ampel auf Grün.

Im Kerzenchart weist das Momentum eine negative Divergenz auf. Die Indexnotierungen steigen seit dem 22. dieses Monats, der erwähnte Oszillator fällt hingegen. Allerdings wurde zuletzt beim Momentum der Abwärtstrend erreicht. Oberhalb der Chartbegrenzung würde die negative Divergenz aufgehoben. Misslingt der Sprung über die beschriebenen Widerstandszonen, leisten der steigende gewichtete 20-Tage-Durchschnitt bei momentan 15.423 Punkten sowie die eroberte Schiebezone bei 15.385/15.415 Punkten den Bullen Schützenhilfe.


Abb.: Dow Jones-Tageschart / Quelle: IG Handelsplattform

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. IG bietet ausschließlich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über IG Europe

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
IG Europe:

IG ist einer der führender Anbieter für professionelle Trading-Lösungen. IG ist bereits seit 50 Jahren am Markt und bietet seinen Kunden neben CFDs zahlreiche weitere Trading-Instrumente an. Dazu zählt auch der Handel mit Turbozertifikaten, Barriers und Vanilla-Options. Die Produktklasse Turbo...

IG Europe News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...