Im DAX fehlen die Käufer – Zu viele Fragen, zu wenige Antworten
CMC Markets: Das neue Allzeithoch im Deutschen Aktienindex zu Wochenbeginn hat leider nicht die erhoffte Aufwärtsdynamik in den Markt gebracht. Es sieht ganz danach aus, als würde der deutsche Markt zwar von einer weiter gut laufenden Wall Street gestützt, die Probleme hierzulande aber verschrecken immer mehr potenzielle Käufer, die für eine Fortsetzung der Rally notwendig sind.
Zwar wird geimpft, aber das nur langsam und mit viel Unsicherheit, was die Mutationen des Coronavirus aus Südafrika und Großbritannien angeht. In diesem Punkt gibt es zur Stunde zu viele offene Fragen, aber noch keine genauen Antworten.
Daher bleibt den Anlegern nicht viel mehr übrig als die Entwicklung der Pandemie in den Ländern abzuwarten, in denen bereits große Fortschritte mit den Impfkampagnen erzielt wurden.
Auch deshalb dürften die wenigen Lockerungsmaßnahmen, die – wenn überhaupt – auf dem morgigen Bund-Länder-Gipfel beschlossen werden, noch nicht den großen Wurf in Richtung Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft bringen. Im Gegenteil, die Angst vor einer dritten Infektionswelle dürfte uns noch eine Weile begleiten und den für den Sommer erwarteten wirtschaftlichen Boom eher weiter nach hinten verschieben.
Das ist und bleibt der große Stimmungskiller für die Börsen, die noch von einer guten Berichtssaison und viel billigem, nach Rendite suchendem Geld getragen werden.
Kurzfristig ist der DAX unter 14.050 Punkten erneut in eine Korrektur gefallen. Übergeordnet allerdings ist der Aufwärtstrend weiterhin intakt. Die Volatilität bleibt niedrig. In den USA sind die Anleger weiter im Nasdaq aktiv, der deshalb noch mal um eine Korrektur herumgekommen ist. Die Technologiewerte in den USA bleiben weiter der Stützpfeiler für den Rest der Börsenwelt.
Disclaimer & Risikohinweis
73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.
Dynamic Portfolio Swaps (DPS) sind komplexe Instrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Diese Produkte eignen sich nicht für alle Anleger. Investieren Sie nur Gelder, die Sie verlieren können und lassen Sie sich gegebenenfalls von dritter Seite unabhängig beraten.
Themen im Artikel
Infos über CMC Markets
CMC Markets bietet Tradern CFDs auf über 12.000 Basiswerte an. Neben Devisen, Indizes, ETFs, Rohstoffen, Kryptowährungen und Staatsanleihen können bei CMC Markets auch über 10.000 Aktien als CFDs gehandelt werden. Neben der eigenen NextGeneration Handelsplattform werden auch eine TradingApp so...