Inflation in Deutschland schwächt sich erneut ab

Bankenverband: Die Inflation in Deutschland ist weiter auf dem Rückzug.

Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anhand vorläufiger Daten bekannt gab, stiegen die Preise im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2 Prozent.

Damit fiel die Inflationsrate so niedrig aus wie seit knapp einem Jahr nicht mehr.

Die Rate bewegt sich weiter in Richtung der von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten Zielmarke von 2,0 Prozent.

Im Februar hatte sich die Inflation dank gesunkener Energiepreise bereits abgeschwächt.

Die Verbraucherpreise lagen seinerzeit um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

 

Weiterer Rückgang erwartet

Für einen anhaltenden Rückgang der Teuerungsrate in den kommenden Monaten sprechen die sinkenden Preiserwartungen der Unternehmen.

Diese sind im März auf den tiefsten Stand seit drei Jahren gesunken, wie das Ifo Institut zu seiner Unternehmensumfrage mitteilte.

Das entsprechende Barometer fiel auf 14,3 Punkte, von 15 Zählern im Februar.

Die Inflation dürfte im Sommer unter die 2-Prozent-Marke sinken„, prognostizierte Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser.

In der Eurozone sind zudem die kurzfristigen Inflationserwartungen der Verbraucher auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gefallen.

Laut einer am Dienstag vorgestellten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) gingen Verbraucher im Februar im Median davon aus, dass die Teuerungsrate innerhalb der kommenden zwölf Monate bei 3,1 Prozent liegen werde.

In der vorangegangenen Erhebung hatten die Verbraucher noch eine Rate von 3,3 Prozent erwartet.

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Bankenverband

    Bankenverband:
    Der Bundesverband deutscher Banken e.V. (Bankenverband) ist eine Interessensvertretung diverser Banken in Deutschland. Über 200 Kreditinstitute und elf Landesverbände sind Mitglieder des Bankenverband. Der Verband nimmt dabei die Funktion des Mittlers zwischen B...

    Bankenverband News

    Weitere Trading News