Inflationsrate erstmals wieder unter 5% – Tendenz weiter fallend

DWS Investments: Wie erwartet hat sich der Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland deutlich verlangsamt.

Sie stiegen im September nur noch um 4,5 Prozent nach 6,1 Prozent im August.

Dies ist vor allem auf Basiseffekte (Auslaufen des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts im September 2023) zurückzuführen.

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Energiepreise damit nur noch um 1,0 Prozent gestiegen, obwohl die Verbraucher im vergangenen Monat für Diesel und Superbenzin wieder tiefer in die Tasche greifen mussten.

Auch in den kommenden Monaten werden Basiseffekte für einen Rückgang der Inflationsrate in Richtung 3 bis 3,5 Prozent bis zum Jahresende 2023 sorgen.

Wirklich entspannt hat sich die Lage für die Verbraucher aber nicht, denn vor allem die Nahrungsmittelpreise legen immer noch kräftig zu. Im September kletterten sie um 7,5 Prozent, nach 9,0 Prozent im August.

Und auch der Anstieg des Ölpreises macht Sorgen, denn auch im Oktober dürften die höheren Preise an der Tankstelle die Verbraucher belasten.

Ein Lichtblick ist dagegen, dass die Gaspreise für Privathaushalte inzwischen sogar unter die staatliche Preisebremse gefallen sind.

Alles in allem ist es eine gute Nachricht, dass die Inflationsrate erstmals seit Februar 2022 wieder unter 5 Prozent gefallen ist.

Bis zum Inflationsziel von 2 Prozent ist es aber noch ein sehr weiter Weg, der in Deutschland wohl nicht vor 2025 erreicht wird.

Disclaimer & Risikohinweis

DWS ist der Markenname unter dem die DWS Group GmbH & Co. KGaA und ihre Tochtergesellschaften ihre Geschäfte betreiben. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der DWS anbieten, werden in den entsprechen-den Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung von DWS Investment GmbH wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Ansichten und hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als nicht zutreffend oder nicht korrekt herausstellen können.

Wertentwicklungen der Vergangenheit, [simuliert oder tatsächlich realisiert], sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen genügen nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegen keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung solcher Empfehlungen. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet.

Themen im Artikel

Infos über DWS

    DWS:

    Die DWS bietet privaten Anlegern eine große Auswahl an Fonds mit Schwerpunkten in verschiedenen Themen und Ländern. Die Produktpalette der DWS umfasst nicht nur klassische Fonds, sondern auch Themenfonds, Mischfonds, geschlossene Fonds oder Immobilienfonds. Ebenfalls konzentriert sich die DWS ...

    DWS News

    Weitere Trading News