MACD Trading Strategie: Effektiver Einsatz des MACD Indikators
MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist ein wichtiges Tool für Trader.
Der Indikator zeigt, wie sich zwei gleitende Durchschnitte zueinander verhalten.
Die MACD Trading Strategie hilft, Trends zu erkennen und potenzielle Wendepunkte im Markt zu identifizieren.
Wichtige Signale für Ein- und Ausstiege entstehen durch das Zusammenspiel der MACD-Linie und der Signal-Linie.
Was ist der MACD-Indikator?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Er misst die Trendstärke und identifiziert Umkehrpunkte.
Die Standardwerte 12, 26 und 9 beziehen sich auf die Zeiträume der Durchschnitte.
MACD Indikator im MetaTrader Chart einfügen
Um den MACD im MetaTrader hinzuzufügen: Einfügen > Indikatoren > Oszillatoren > MACD > „OK“.
Die voreingestellten Parameter können übernommen werden, lassen sich im MetaTrader anpassen.
Gleiches gilt für die Farben des Indikators.
Histogramm und Signallinie
Das Histogramm des MACD zeigt die Differenz zwischen dem MACD und der Signallinie.
Ein Histogramm über der Null-Linie signalisiert einen Aufwärtstrend, darunter einen Abwärtstrend.
Das Verfolgen dieser Linien ermöglicht es, Wendepunkte im Markt früher zu erkennen.
Signal | Histogramm-Position | Bedeutung |
---|---|---|
Kaufsignal | Über der Null-Linie | Aufwärtstrend |
Verkaufssignal | Unter der Null-Linie | Abwärtstrend |
Bullische Divergenz | Höhere Tiefs im Histogramm | Potenzieller Trendwechsel |
Bärische Divergenz | Tiefere Hochs im Histogramm | Potenzieller Trendwechsel |
MACD Trading Strategie im Aufwärtstrend
Im Aufwärtstrend bleibt das Histogramm häufig über der Null-Linie.
Fällt es unter die Signallinie, deutet das auf eine mögliche Korrektur hin.
In diesem Fall sollte die Marktbewegung genau beobachtet werden.
MACD und Korrekturen: Bestätigung und Einstiegsmöglichkeiten
Tritt eine Korrektur auf, bestätigt der MACD diese, wenn das Histogramm unter die Signallinie fällt.
Dies deutet auf eine Trendwende hin.
Einstiegsmöglichkeiten mit dem MACD
Fällt das Histogramm unter die Signallinie, deutet dies auf eine Trendwende hin.
Hier ist es wichtig, die Strategie schnell anzupassen.
Divergenzen und Trendwechsel: MACD als Indikator
Steigt der Preis, während der MACD niedrigere Hochs bildet, deutet dies auf eine Schwäche im Trend hin.
Solche Divergenzen sind entscheidend für die Marktanalyse.
Bestätigung durch den MACD bei Trendwechseln
Der MACD bestätigt Trendwechsel, wenn das Histogramm die Null-Linie überschreitet.
Solche Bewegungen zeigen oft den Beginn eines neuen Trends.
Diese Veränderungen erfordern Aufmerksamkeit, da sie Chancen für Positionsanpassungen oder Gewinnmitnahmen bieten.
Weitere praktische Anwendung des MACD
Der MACD liefert in verschiedenen Marktphasen wertvolle Hinweise.
Im Aufwärtstrend zeigt er, ob der Trend stark bleibt oder schwächer wird.
In einer Korrektur zeigt er an, ob eine Fortsetzung des Trends wahrscheinlich ist oder eine Umkehr bevorsteht.
Indem er den Verlauf des Trends und mögliche Wendepunkte frühzeitig signalisiert, hilft der MACD, Fehleinschätzungen zu vermeiden und den richtigen Zeitpunkt für den Ein- oder Ausstieg besser abzuschätzen.
Ausstiegssignale im Aufwärtstrend: Teilausstiege und Gewinnsicherung
Im Aufwärtstrend sollten auch Ausstiegssignale beachtet werden.
Fällt das Histogramm unter die Signallinie, kann dies darauf hindeuten, dass es Zeit ist, Gewinne mitzunehmen.
Teilausstiege helfen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig Gewinne zu sichern.
Themen im Artikel
Infos über Trive
Das Handelsangebot von Trive umfasst den Handel mit Aktien, ETFs sowie den Handel mit Produkten mit Hebelwirkung auf Aktien, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Abhängig vom gewählten Kontomodell (Classic, Prime, Prime Plus) erfolgt die Abrechnung entweder über den Spread (mit Markup und ohne Komm...
Disclaimer & Risikohinweis
62,0% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Der Wert der Investitionen kann sowohl steigen als auch sinken.