Marktkommentar: DE30-Bullen müssen aktiv werden, TRY auf Erholungskurs?
XTB: Donald Trump dürfte an seinem bisherigen Kurs gegenüber der Türkei nichts ändern. Über den Nachrichtendienst Twitter schrieb der US-Präsident: „Wir werden nichts zahlen für die Freilassung eines unschuldigen Mannes, aber wir fahren bei der Türkei zurück“. Gemeint ist der US-Pastor Andrew Brunson, der laut türkischen Ermittlungen am Putschversuch im Jahr 2016 beteiligt gewesen sein soll.
US-Sicherheitsberater John Bolton hatte jedoch Verhandlungen mit der Türkei über eine Freilassung abgelehnt. Stattdessen wird mit weiteren Strafzöllen auf türkische Waren gedroht. Eine Deeskalation scheint vorerst nicht in Sicht.
Allerdings sorgte der türkische Finanzminister Berat Albayrak (Erdogans Schwiegersohn) bei der gestrigen Telefonkonferenz mit knapp 30 Tsd. Teilnehmern für eine Erholung bei der türkischen Lira. Nach neuen Höchstständen der Paare EURTRY und USDTRY (8,0048 und 7,1136) konnte ein weiterer Teil der jüngsten Verluste wieder ausgeglichen werden (aktuell bei 6,6503 und 5,8162). Doch ist diese Beruhigung nachhaltig bzw. können die vorgeschlagenen Ziele umgesetzt werden?
Die Türkei wird auch weiterhin stark von ausländischen Investitionen abhängen. Am Montag machte Katar bereits eine Zusage für eine Direktinvestition im Umfang von 15 Mrd. USD. Damit dürfte ein erster wichtiger Schritt gemacht worden sein.
Der DE30 stoppte seine letzte Abwärtsbewegung bei der wichtigen Unterstützungszone bei 12.100 Punkten. Seitdem hat der deutsche Leitindex sich etwas erholen können (aktuell bei 12.234 Punkten), doch im großen Bild sieht die Perspektive weniger rosig aus. Um eine Trendwende abzuwenden, müssen die Bullen am letzten Handelstag der Woche aktiv werden. Insbesondere eine Bewegung zurück in den aufsteigenden Trendkanal (W1-Chart) wäre wichtig. Dort ist ebenfalls die 200-Wochen-Linie zu finden.
In diesem Kontext könnten bereits die heutigen Kursentwicklungen den Anlegern entscheidende Hinweise liefern. Da zahlreiche Widerstände vor uns liegen, könnten die Bären schnell wieder Druck aufbauen. Die Bullen sind hier also in der Bringschuld.
[the_ad_placement id=“content-ads“]
Der EURUSD konnte sich nach den starken Rückgängen Ende vergangener Woche etwas stabilisieren. Die 1,30-Marke wurde respektiert und kurzfristig war eine Erholung zu beobachten (aktuell 1,1385). Solange die 1,15-Marke aber nicht wiedererobert wird, dürfte das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung nicht so schnell wieder hergestellt werden.
In diesem Bereich ist außerdem der 33er EMA zu finden. Technisch gesehen ist dies für die EUR-Bullen also der Schlüsselbereich. Da der Markt aber weiterhin die Unterseite favorisiert, gibt es viel zu tun.
Ein Unterschreiten der lokalen Unterstützung bei 1,1350 (H4-Chart) könnte wiederum eine Verkaufswelle mit sich bringen.
Disclaimer
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...