Marktüberblick: Apple-Aktie nach KI-News auf Allzeithoch, Fed-Zinsentscheid, US-Inflationsdaten und EU-Strafzölle
flatex: Der Xetra-DAX präsentierte sich schwach und verlor 0,68 Prozent auf 18.369,94 Zähler.
Besonders stark kamen die Aktien der beiden Finanztitel Commerzbank und Deutsche Bank unter Druck, beide Papiere verloren jeweils mehr als 3 Prozent. Tagessieger war die Aktie von Covestro mit einem Kursplus von 7,13 Prozent. Laut informierten Kreisen kommen wohl die Übernahmegespräche durch den Ölkonzern Adnoc voran.
Ein uneinheitliches Bild lieferten uns gestern die US-Börsen.
Während der Dow Jones um 0,31 Prozent auf 38.747,42 Punkte verlor, kletterten sowohl der Technologieindex Nasdaq 100 als auch der S&P 500 auf neue Rekordstände.
Der Nasdaq legte um 0,71 Prozent auf 19.210,18 zu, der S&P 500 kletterte um 0,27 Prozent auf 5.375,32 Zähler.
Apple-Aktie nach KI-News auf Allzeithoch
Grund waren die Nachrichten von der Apple Entwicklerkonferenz, dass zunehmend KI in die Produkte Einzug halten wird.
Besonders schwach präsentierten sich dagegen im Dow Jones die Aktien von American Express (-3,4 Prozent), JP Morgan Chase (-2,63 Prozent) und Boeing (-2,43 Prozent).
So meldetet der Flugzeughersteller, dass er im Mai lediglich vier Bestellungen für neue Flieger im zivilen Bereich erhalten hat.
Die Renditen am Anleihemarkt fielen leicht, der Dollar stieg gegenüber dem Euro den dritten Tag in Folge an.
Fed-Zinsentscheid, US-Inflationsdaten und EU-Strafzölle
Blicken wir auf den heutigen Handelstag, so überschattet ein Termin alles, die Zinsentscheidung der US-Notenbank um 20.00 Uhr.
Die Mehrheit der Marktteilnehmer geht von einem unveränderten Leitzins in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent aus.
Zuvor bekommen wir noch um 14.30 Uhr neue Inflationsdaten aus den USA, welche ebenfalls das Potential haben, die Märkte deutlich zu bewegen.
Die Erwartungen für die Inflationsrate liegen bei unveränderten 3,4 Prozent für den Monat Mai in den USA.
Für Kursbewegung bei den Autoaktien dürfte die Nachricht sorgen, dass die EU wohl heute Strafzölle auf Elektrofahrzeuge aus China verkünden will.
Damit könnte der Handelskrieg zwischen China und der westlichen Welt eine neue Eskalationsstufe erreichen.
Somit dürfte uns ein sehr spannender Handelstag bevorstehen, der für jede Menge Kursbewegungen heute und auch noch am morgigen Tag, dann speziell hier in Europa, sorgen dürfte.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch bist auf den KOSPI negativen Vorzeichen auf.
Die US-Futures tendierten uneinheitlich.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.424 Punkten.
DAX Chartanalayse
Doch deutlicher bergab ging es beim Xetra-DAX gestern mit einem Minus von 0,68 Prozent auf 18.369,94 Zähler.
Damit verzeichnen wir den dritten Tag in Folge mit einem Rückgang beim deutschen Leitindex.
Auf der Oberseite sind die Widerstände jetzt in Form der letzten relevanten Hochs bei 18.784,65, 18.855,05 und dem bisherigen Rekordhoch bei 18,892,92 Punkten zu sehen.
Blicken wir nach unten, dann ist die relevanteste Unterstützung sicherlich im letzten Verlaufstief bei 17.626,90 Zählern zu definieren.
Im Vergleich zum gestrigen Schlusskurs liegt diese Marke rund 6,8 Prozent darunter.
Deutliche Bewegung könnte heute in den nachbörslichen DAX nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank um 20.00 Uhr bzw. dann in den Xetra-DAX zur Handelseröffnung am Donnerstag kommen.
Daher dürfte es spannend zu sehen sein, ob der DAX heute im Tagesverlauf eine eindeutige Tendenz zeigt oder mit wenig Bewegung durch den Tag geht aufgrund der bevorstehenden Sitzung der US-Notenbank.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.