Marktüberblick: Autowerte fallen, Nvidia übertrifft Erwartungen

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,25 Prozent und 18.680,20 Punkten.

Das Rekordhoch liegt unverändert bei 18.892,92 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,005 Milliarden Euro.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes wie bereits am Vortag durchweg zurück.

Der EuroStoxx50 sank um 0,43 Prozent auf 5.025,917 Zähler.

An der Wall Street gingen die US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 allesamt mit Abgaben (allerdings moderat) aus dem Handel.

Der Dow Jones verlor mit 0,51 Prozent am meisten und schloss mit 39.671,04 Punkten.

 

Autowerte fallen: Sorgen um US-Sanktionen und Importzölle belasten

Autowerte gehörten am Mittwoch nicht gerade zu den gesuchten Aktien.

Die Wertpapiere von BMW, Porsche und Volkswagen und auch der Porsche Automobil Holding fielen durchweg zurück.

Die Aktie von BMW rutschte weiter ab und schloss via Xetra mit einem Minus von 1,71 Prozent und 93,20 Euro.

BMW exportierte in die USA über 8.000 Pkw der Tochter Mini, in denen Zuliefererteile von chinesischen Zulieferern verbaut wurden, die auf der US-Sanktionslist stehen.

Es handelt sich um Unternehmen, die im Ruf stehen in der Provinz Xinjiang von Zwangsarbeit zu profitieren.

Außerdem herrscht Angst vor chinesischen Importzöllen von bis zu 25 Prozent auf leistungsstarke Automobile.

Dies träfe neben BMW natürlich auch Mercedes-Benz und Porsche überdurchschnittlich.

 

 

Nvidia übertrifft Erwartungen: Gewinn und Umsatz explodieren dank KI-Boom

Nach dem US-Börsenschluss legte das US-Mega-Cap Nvidia die aktuellen Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2025 vor.

Das insbesondere vom KI-Boom profitierende Unternehmen übertraf die Konsensschätzungen und wies auf vollverwässerter Basis einen Gewinn je Aktie von 5,98 US-Dollar bei einem Umsatz von 26,044 Milliarden US-Dollar aus.

Der Konsens lag bei 5,59 US-Dollar und 24,65 Milliarden US-Dollar.

Im Vergleich zu QI/FY2024 entsprach dies von einem Umsatz von 7,192 Milliarden US-Dollar einem Umsatzzuwachs von 262 Prozent.

Der Überschuss betrug in QI/FY2024 noch 2,043 Milliarden US-Dollar – in QI/FY2025 meldete man nun 14,881 Milliarden Überschuss – das entspricht einem Plus von unfassbaren 629 Prozent.

Für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 prognostiziert die Konzernleitung einen Umsatz von 28,0 Milliarden US-Dollar.

Nvidia hat es also einmal mehr geschafft die Wall Street zu begeistern!

Im nachbörslichen Handel an der Technologieböse NASDAQ (After Sales) konnte die Aktie von Nvidia zeitweise bis auf 997,92 US-Dollar ansteigen.

Man kratzt also schon mal knapp an der Marke von 1.000,00 US-Dollar.

Mal Zum Vergleich: Intel bringt mit dem Schlusskurs von 31,42 US-Dollar vom 22. Mai 2024 eine Marktkapitalisierung von 133,755 Milliarden US-Dollar auf die Waage.

Nvidia mit dem Schlusskurs vom 22. Mai 2024 von 949,50 US-Dollar brachte es auf 2,374 Billionen US-Dollar.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen kurz vor dem jeweiligen Handelsschluss noch gemischte Ergebnisse auf.

Die US-Futures konnten indes allesamt zulegen.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.705 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der Xetra-DAX schloss am Mittwoch mit einem Kursverlust von 0,25 Prozent und 18.680,20 Punkten.

Der Xetra-DAX bildete am Mittwoch im Vergleich zu den Vortagen kein neues tieferes Tief aus.

An der Analyse vom Kursverlauf vom Rekordhoch des 15. Mai 2024 von 18.892,92 Punkten bis zum Verlaufstief des 17. Mai 2024 von 18.627,91 Punkten wäre demnach festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.

Die Widerstände kämen weiterhin bei den Marken von 18.690/18.760/18.792/18.830 und 18.893 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 18.955/18.994/19.057/19.095 und 19.158 Punkten in Betracht.

Bei der Marke zur Unterseite von 18.628 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Unterseite von 18.565/18.527/18.464/18.425/18.363 und 18.199 Punkten wären nach wie vor die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

flatex News

Weitere Trading News