Marktüberblick: BASF setzt Rallye fort, Inflation in Deutschland sinkt, Tesla mit enttäuschenden Quartalszahlen

flatex: Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,13 Prozent und 18.283,13 Punkten aus dem Handel.

Dennoch konnte der Xetra-DAX am Dienstag mit 18.567,16 Punkten intraday ein neues Rekordhoch ausbilden.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 3,849 Milliarden Euro.

In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich fielen die Indizes allesamt zurück, wobei sich der Amsterdamer AEX-Index mit einem knappen Minus von 0,04 Prozent und 881,42 Punkten im allgemein schlechten Marktumfeld am Dienstag recht gut schlug.

Der EuroStoxx50 verlor 0,81 Prozent auf 5.042,00 Zähler.

An der Wall Street legten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg den Rückwärtsgang ein.

Am meisten verlor der Dow Jones, der um 1,00 Prozent auf 39.170,24 Punkte nachgab.

 

BASF setzt Rallye fort

Die DAX-Tafel färbte sich überwiegend rot, lediglich vier Titel konnten zulegen und zwar Siemens Energy, BASF, Henkel Vz. und Rheinmetall.

Das Wertpapier von BASF stieg via Xetra um 1,68 Prozent auf 53,82 Euro und setzte in einem trüben Marktumfeld die Rallye fort, die die Aktie seit dem Tief im Januar von unter 43 Euro nunmehr auf zeitweise über 54 Euro ansteigen ließ.

Die zur BASF SE gehörende Tochtergesellschaft „Wintershall Dea“ beabsichtigt einem Bericht von dpa-AFX zufolge die rund 50-prozentige Beteiligung am Gasnetzbetreiber „Wiga“ an den Bund – in diesem Fall an die „Sefe“ (Securing Energy for Europe GmbH) zu veräußern.

 

 

Inflation in Deutschland sinkt auf niedrigsten Stand seit April 2021

Am Dienstag wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) um 14:00 Uhr die Verbraucherpreise für den Monat März in der Vorabschätzung veröffentlicht.

Im Vergleich zum Vormonat Februar 2024 stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent und im Vergleich zum März 2023 um lediglich 2,2 Prozent, was dem niedrigsten Wert seit April 2021 entsprach.

Auf harmonisierter Basis lag das Plus im Vergleich zum Vormonat bei 0,6 Prozent und im Vergleich zum März 2023 bei 2,3 Prozent.

 

Tesla-Aktie stürzt nach enttäuschenden Quartalszahlen ab

Der größte Verlierer im NASDAQ100 war die Aktie von Tesla. Das Wertpapier des Elektroautomobilpioniers verlor an der NASDAQ 4,90 Prozent und ging mit einem Kurs von 166,563 US-Dollar aus dem Handel.

Tesla enttäuschte mit den am Dienstag gemeldeten Produktions- und Auslieferungsdaten für das erste Quartal, die unterhalb des Marktkonsens lagen.

Tesla meldete die Produktion von 412.376 Einheiten der Modelle 3 und Y, sowie 20.995 weitere Modelle der restlichen Reihen und damit insgesamt 433.371 produzierte Fahrzeuge.

Tesla lieferte 369.783 Einheiten von Model 3 und Y an die Kunden aus, sowie 17.027 Einheiten der restlichen Modelle, demnach 386.810 an die Kunden ausgelieferte Einheiten.

Im Vorjahresquartal QI/2023 wurden 423.000 Einheiten ausgeliefert. Der Marktkonsens für QI/2024 lag bei 449.000 Auslieferungen.

Tesla nannte neben anderen Effekten als Grund für weniger produzierte Fahrzeuge und Auslieferungen auch die Situation am Roten Meer, sowie der Ausfall des Werks in Berlin durch einen Anschlag auf die Stromversorgung.

 

statistik_img1

 

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und auch die US-Futures fielen am Mittwoch zurück.

Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.274 Punkten.

 

 

DAX Chartanalyse

Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursverlust von 1,13 Prozent und 18.283,13 Punkten aus dem Handel.

Dennoch konnte der Xetra-DAX am Dienstag mit 18.567,16 Punkten intraday ein neues Rekordhoch ausbilden.

Ausgehend vom Verlaufstief des 17. Januar 2024 von 16.345,02 Punkten bis zum Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten, wären die nächsten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei der Marke von 18.567 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 18.892/19.092/19.416 und 19940 Punkten in Betracht.

Die Marken zur Unterseite von 18.043/17.718/17.456/17.194/16.869 und 16.345 Punkten wären als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News