Marktüberblick: CRH legt nach Verbesserung von Umsatz und Gewinn zu, Chinas Verbraucherpreise steigen leicht
flatex: Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,46 Prozent und 18.772,85 Punkten.
Intraday konnte ein neues Allzeithoch bei 18.845,86 Punkten erzielt werden.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,219 Milliarden Euro.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Indizes durchweg Zugewinne erzielen.
Der EuroStoxx50 gewann 0,61 Prozent auf 5.085,08 Zähler hinzu.
An der Wall Street beendeten die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 den Handelstag durchweg mit leichten Kursgewinnen.
Darunter konnte der Dow Jones mit einem Plus von 0,32 Prozent am kräftigsten zulegen und schloss mit 39.512,84 Punkten.
CRH Aktie steigt nach deutlicher Verbesserung von Umsatz und Gewinn
Der Konzern ist an der Börse auf Basis des Schlusskurses vom Freitag und 54,74 Milliarden Euro schwer.
Die Aktie wird vor allem sehr liquide an der NYSE gehandelt und ging dort mit einem Kursplus von 4,30 Prozent und 83,77 US-Dollar aus dem Handel.
CRH Plc bilanziert in US-Dollar via US-GAAP, ist als irischer Börsenkonzern aber in den STOXX Europe 600 eingebunden.
In QI/2024 konnte CRH einen Gesamtumsatz von 6,533 Milliarden US-Dollar ausweisen, gegenüber den 6,427 Milliarden US-Dollar in QI/2023 immerhin leicht mehr.
Das EBITDA lag in QI/2024 bei 28 Millionen US-Dollar, in QI/2023 waren es lediglich 2 Millionen US-Dollar.
Das EBIT konnte sich im Vergleichszeitraum von einem Fehlbetrag von 39 Millionen US-Dollar auf 99 Millionen US-Dollar wesentlich verbessern.
Aus dem Konzernverlust von 28 Millionen US-Dollar in QI/2023 wurde in QI/2024 ein Überschuss von 116 Millionen US-Dollar.
Das EPS konnte von einem Fehlbetrag von 0,05 US-Dollar auf ein Plus von 0,16 US-Dollar gehoben werden.
In dieser Zeit reduzierte sich die Anzahl der ausstehenden Aktien von rund 742,9 Millionen Stück auf 693,4 Millionen Stück.
Chinas Verbraucherpreise steigen leicht, Erzeugerpreise fallen weiter
Chinas Verbraucherpreise stiegen auf 12-Monatssicht gerade einmal um 0,30 Prozent. Dennoch war dies mehr als per Marktkonsens erwartet.
Die Analysten gingen lediglich von einem Plus von 0,1 Prozent aus. Nach wie vor sind Chinas Inflationswerte noch in Schlagdistanz zur Deflation.
Die Erzeugerpreise fielen auf 12-Monatssicht um 2,5 Prozent.
Die Zentralregierung in Peking, die PBOC im Zusammenspiel mit der politischen Führung des Landes hat also noch ein wenig zu tun, um gegebenenfalls Stimuli aufzulegen.
Solche Stimuli könnten je nach Größenordnung die Börsen in Europa und den USA positiv beeinflussen.
Quartalsberichte von K+S, Salzgitter und mehr zum Wochenstart
Die neue Woche beginnt mit einer Reihe von Quartalszahlen. Am Morgen legten die Konzerne K+S, Salzgitter, Energiekontor bereits die aktuellen Zahlen für das erste Quartal 2024 vor.
Um 14:00 Uhr folgt noch der Konzern Hochtief mit den Quartalszahlen für QI/2024.
Aus den USA sind kaum relevante Unternehmensdaten ersichtlich.
Der chinesische Konzern Tencent Music Entertainment Group legt noch die aktuellen Zahlen vor.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Montag gemischte Ergebnisse auf.
Die US-Futures konnten mehrheitlich leicht hinzugewinnen.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.787 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX schloss am Freitag mit einem Kursgewinn von 0,46 Prozent und 18.772,85 Punkten.
Intraday konnte ein neues Allzeithoch bei 18.845,86 Punkten erzielt werden.
Mit einem nochmals höheren Hoch wäre an der Analyse vom Kursverlauf vom alten Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten bis zum Verlaufstief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten nach wie vor festzuhalten, um die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher ableiten zu können.
Die Widerstände kämen unverändert bei den Projektionen zur Oberseite von 18.789/18.926 und 19.148 Punkten in Betracht.
Die Marken zur Unterseite von 18.567/18.345/18.208/18.097/17.986/17.849 und 17.627 Punkten wären weiterhin als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...