Marktüberblick: Infineon-Aktie steigt trotz Umsatzrückgang und gesenkter Prognose, Zalando-Aktie legt nach bestätigter Prognose zu
flatex: Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,40 Prozent und 18.430,05 Punkten aus dem Handel.
Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 4,094 Milliarden Euro.
Im Vergleich zum Vortag konnte das Volumen demnach recht erfreulich anziehen.
Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Mailand, Paris und Zürich konnten die Leitindizes jeweils Zugewinne verbuchen.
Der EuroStoxx50 beendete den Handelstag mit einem Kursplus von 1,19 Prozent und 5.016,10 Zählern.
Die führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 schlossen mit gemischten Ergebnissen.
Während der Dow Jones und S&P500 sich knapp in der Gewinnzone behaupten konnten, fiel der NASDAQ100 minimal um 0,01 Prozent auf 38.884,26 Zähler zurück.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Berichtssaison.
Eine Vielzahl von Konzernen wiesen ihr neuestes Quartalszahlenwerk aus, darunter auch die DAX-Konzerne DHL Group, Fresenius SE, Heidelberg Materials, Infineon, Siemens Healthineers und Zalando.
Besonders heftige Kursreaktionen zeigten die beiden Aktien von Infineon Technologies und von Zalando.
Infineon-Aktie steigt trotz Umsatzrückgang und gesenkter Prognose
Die Umsatzerlöse von Infineon fielen im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2024 gegenüber dem zweiten Quartal des Fiskaljahres 2023 um 12 Prozent von zuvor 4,119 Milliarden Euro auf 3,632 Milliarden Euro zurück.
Das Ergebnis nach Steuern sackte im Vergleichszeitraum um 52 Prozent von zuvor 826 Millionen Euro auf 587 Millionen Euro ab.
Der Chipkonzern senkte einmal mehr die Prognose. Umso verwunderlicher mag die Rallye der Aktie erscheinen.
Die Anleger setzten offensichtlich auf der einen Seite auf das angekündigte Sparprogramm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und spekulieren auf der anderen Seite auf ein Ende der Nachfragedelle.
Die Konzernleitung prognostiziert für das Geschäftsjahr 2024 bei einem unterstellten EUR/USD-Wechselkurs von 1,10 einen Umsatz in Höhe einer Spanne von 14,7 bis 15,5 Milliarden Euro (zuvor 15,5 bis 16,5 Milliarden Euro).
Zalando-Aktie legt nach bestätigter Prognose zu
Der Bruttowarenwert konnte im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 1,3 Prozent von 3,227 Milliarden Euro auf 3,270 Milliarden Euro ansteigen.
Der Konzernumsatz fiel im Vergleichszeitraum um 0,6 Prozent von 2,256 Milliarden Euro auf 2,241 Milliarden Euro leicht zurück.
Im Bereich B2C mit 22,9 Millionen Euro und B2B mit 5,4 Millionen Euro konnte das bereinigte EBIT überzeugen.
Der Konzernverlust von 38,5 Millionen Euro in QI/2023 reduzierte sich auf 8,9 Millionen Euro in QI/2024.
Die Konzernleitung bestätigte die Jahresprognose für 2024.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte wiesen am Mittwoch mehrheitlich Kursverluste auf.
Auch die US-Futures fielen durchweg zurück.
Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 18.421 Punkten.
DAX Chartanalyse
Der Xetra-DAX ging am Dienstag mit einem Kursgewinn von 1,40 Prozent und 18.430,05 Punkten aus dem Handel.
Ausgehend vom Kursverlauf vom übergeordneten Verlaufstief des 23. Oktober 2023 von 14.630,21 Punkten bis zum Rekordhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.
Die Widerstände kämen bei den Marken von 18.567/19.638 und 20.071 Punkten in Betracht.
Die Marken zur Unterseite von 18.118/17.638 und 17.063 Punkten wären als nächste Unterstützungsbereiche heranzuziehen.
DAX – Interaktiver Chart
Themen im Artikel
Infos über flatex
flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...
Disclaimer & Risikohinweis
74,5% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.