Marktüberblick: Ryanair fällt trotz Gewinnplus wegen Boeing-Lieferverzögerungen

flatex: Der Xetra-DAX schloss am Pfingstmontag mit einem Kursgewinn von 0,35 Prozent und 18.768,96 Punkten aus dem Handel.

Das Rekordhoch liegt unverändert bei 18.892,92 Punkten.

Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,076 Milliarden Euro – für einen Feiertagshandel gar nicht mal ganz so dünn.

Der Blick auf die restlichen umsatzstarken europäischen Leitindizes: In Amsterdam, London, Madrid, Paris und Zürich konnten die Indizes Zugewinne erzielen, während der Mailänder FTSE MIB deutlich zurückfiel.

Der EuroStoxx50 gewann 0,20 Prozent auf 5.074,34 Zähler hinzu.

An der Wall Street gingen die US-Indizes NASDAQ100 und S&P500 mit Kursgewinnen aus dem Handel, während der Dow Jones um 0,49 Prozent zurückfiel und mit 39.806,77 Punkten schloss.

Der Dow Jones konnte mit 40.077,40 Punkten ein neues Rekordhoch aufstellen, der NASDAQ100 erreichte mit 18.703,83 Punkten ein neues Allzeithoch.

Der S&P500 scheiterte nur minimal an einem neuen Rekordhoch – die 5.325,49 Punkten aus der Vorwoche hielten noch.

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hob ihre Kurszielprognose für den S&P500 auf 5.400 Punkte nach oben an.

 

Ryanair fällt trotz Gewinnplus wegen Boeing-Lieferverzögerungen

Das Wertpapier der Ryanair Holdings Plc ging an der London Stock Exchange (LSE) mit einem Minus von 1,48 Prozent und einem Kurs von 1.596,00 GBp (Great British Pence) aus dem Handel.

Die irische Billigfluggesellschaft veröffentlichte am Montag die Jahreszahlen für das am 31. März 2024 abgeschlossene Fiskaljahr 2024. Der Konzern bilanziert nach IFRS in Euro.

Im Fiskaljahr 2024 erreichte der Konzern einen Umsatz von 13,44 Prozent und damit im Vergleich zum Vorjahr mit 10,78 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 25 Prozent.

Der Sitzladefaktor kletterte im Vergleichszeitraum um einen Prozentpunkt von zuvor 93 auf 94 Prozent.

Der Konzerngewinn legte von 1,43 Milliarden Euro um satte 34 Prozent auf 1,92 Milliarden Euro zu.

Der Ausblick der Fluggesellschaft sorgte ein wenig für Trübsal, denn man wird von Boeing offensichtlich ausgebremst.

Die Lieferung der bestellten Maschinen dürfte sich wohl verzögern, Ryanair zufolge könnten 23 Maschinen weniger als vereinbart von Boeing geliefert werden.

Dadurch bedingt dürfte sich der Flugplan etwas ausdünnen und dementsprechend auch weniger Passagiere bedient werden können.

 

statistik_img1

 

Die führenden asiatisch-pazifischen Aktienindizes wiesen am Dienstag kurz vor deren jeweiligem Handelsende durchweg Verluste auf.

Die US-Futures wiesen zum Wechsel von der asiatischen hin zur europäischen Handelszeit mehrheitlich leichte Zugewinne auf.

 

 

DAX Chartanalyse

Die ersten DAX-Indikationen am Morgen lagen rund um die Marke von 18.720 Punkten.

Der Xetra-DAX schloss am Pfingstmontag mit einem Kursgewinn von 0,35 Prozent und 18.768,96 Punkten.

Ausgehend vom Kursverlauf vom letzten Zwischenhoch des 02. April 2024 von 18.567,16 Punkten bis zum Verlaufstief des 19. April 2024 von 17.626,90 Punkten, wären die nächsten relevanten Ziele zur Ober- und Unterseite näher abzuleiten.

Die Widerstände kämen bei den Projektionen zur Oberseite von 18.789/18.926/19.148/19.370 und 19.507 Punkten in Betracht.

Bei den Marken zur Unterseite von 18.567/18.345/18.208/18.097/17.986/17.849 und 17.627 Punkten wären die jeweils nächsten Unterstützungsbereiche zu ermitteln.

 

DAX – Interaktiver Chart

Themen im Artikel

Infos über flatex

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • CFD Broker
  • Fonds Broker
flatex:

flatex hat sich als Online Broker für den handelsaktiven Privatanleger am Markt positioniert. Das Handelsangebot umfasst den Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Zertifikaten, Anleihen, Optionsscheinen, Devisen sowie CFDs und zeichnet sich durch ein günstiges Preismodell und der Fokussierung auf ei...

Disclaimer & Risikohinweis

65,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

flatex News

Weitere Trading News