Morgenticker am 04.07.23: Asien gemischt, DAX neutral, Kryptos geben nach, Gold legt zu
– Die asiatischen Aktien standen am Dienstag unter Abwärtsdruck, nachdem die Aktien an der Wall Street vor dem Feiertag am 4. Juli leicht zugelegt hatten
– DAX-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Kassensitzung heute hin
– Der S&P 500 legte in einer verkürzten Sitzung am Montag leicht um 0,1% zu, während der Nasdaq 100 um 0,2% stieg, was mit einer Verlangsamung der Produktionsdaten zusammenfiel.
– Der Offshore-Yuan verzeichnete einen leichten Anstieg, nachdem die People’s Bank of China in dem Bemühen, die Währung zu stabilisieren, den täglichen Referenzzinssatz auf ein höheres als das erwartete Niveau angehoben hatte. Auch der Yen gewann an Boden
– Die Renditen dreijähriger US-Staatsanleihen stiegen um vier Basispunkte auf rund 4%.
– Die RBA beschloss, die Zinssätze unverändert zu lassen, und begründete dies mit den unsicheren Wirtschaftsaussichten und der Beibehaltung eines Bargeldsatzes von 4,1%.
– Die RBA erklärte, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik notwendig sein könnte und dass höhere Zinssätze zu einem ausgewogeneren Verhältnis von Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft beitragen
– Die RBA erwartet, dass die Wirtschaft weiter wächst und die Inflation in den Zielbereich von 2-3% zurückkehrt
– Der australische Dollar gab nach der Entscheidung der RBA, die Zinssätze nicht zu ändern, nach. Die Marktpreise vor der Entscheidung deuteten auf eine Wahrscheinlichkeit von 63% für eine Nullrunde hin
– Kryptowährungen handeln niedriger – Bitcoin fällt um 0,4%, Ethereum um 0,1%
– Energierohstoffe handeln uneinheitlich – Öl wird unverändert gehandelt, während die US-Erdgaspreise um 0,2 % fallen
– Edelmetalle legen heute zu – Gold, Silber und Platin steigen um 0,1%, Palladium um 1,2%

USDJPY-Prognose im H4-ChartQuelle: xStation5 von XTB; Quelle: xStation5 von XTB
Der japanische Yen befindet sich weiterhin in einem starken Abwärtstrend. Das Währungspaar USDJPY steigt auf ein Niveau von 144,6 Punkten, trotz offener Äußerungen der japanischen Politiker über die Möglichkeit von Währungsinterventionen im Falle einer übermäßigen Währungsabwertung.
Die letzte Intervention der Bank of Japan (BoJ) fand Ende letzten Jahres statt, als der USDJPY auf einen Stand von über 150 Punkten stieg.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.