Morgenticker am 1. März 2022

XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel uneinheitlich. Der S&P 500 fiel um 0,25%, der Dow Jones gab um 0,49% nach, während der Nasdaq 100 um 0,41% zulegte. Der Russell 2000 stieg um 0,35%.

– Die Aktien in Asien wurden am Dienstag höher gehandelt. Der Nikkei gewann 1,2%, der S&P/ASX 200 stieg um 0,7% und der Kospi legte um 0,8% zu. Die Indizes aus China wurden überwiegend höher gehandelt.

– Die DE30-Futures deuten auf eine schwächere Eröffnung der europäischen Kassasitzung heute hin.

– Die gestrigen Gespräche zwischen der Ukraine und Russland brachten keine Fortschritte, aber die Seiten vereinbarten, bald weitere Gespräche zu führen.

– Weitere Nachrichten über russische Angriffe auf Zivilisten tauchen auf. US-Geheimdienstinformationen zufolge ist Putin nach den ausbleibenden Erfolgen der ersten Tage frustriert und könnte den russischen Truppen befehlen, wesentlich gewalttätiger vorzugehen.

– Die Vereinigten Staaten erklärten 12 russische Diplomaten zur „Persona non grata“ und wiesen sie aus.

– Kanada hat als erstes Industrieland die Einfuhr von russischem Öl verboten. Da Kanada jedoch nur wenig russisches Öl importiert, war ein solcher Schritt leichter zu bewerkstelligen als im Falle der europäischen Länder.

– Nach der Entscheidung von BP, seine Beteiligung an Rosneft zu veräußern, beschließen weitere Unternehmen, ihre Beziehungen zu Russland zu kappen. Shell kündigte an, sich aus allen Investitionen in Russland und aus Joint Ventures mit Gazprom zurückzuziehen sowie seine Beteiligung am Nord Stream 2-Projekt einzustellen. Mastercard sperrte zahlreiche russische Finanzinstitute aus seinem Zahlungsnetzwerk.

– Die russische Zentralbank kündigte an, dass auch heute keine Sitzung an den russischen Aktien- und Derivatemärkten stattfinden wird.

– Der Iran erklärte gestern, die Atomgespräche seien fast abgeschlossen. Die USA erklärten jedoch, der Iran habe neue Forderungen gestellt und die Situation sei kompliziert geworden.

– Die Reserve Bank of Australia hat auf ihrer heutigen Sitzung die Zinsen wie erwartet unverändert gelassen. Die Notenbank wiederholte, dass sie die Zinsen erst dann anheben werde, wenn die Inflation nachhaltig im Zielbereich von 2-3% liegt.

– Der chinesische PMI für das verarbeitende Gewerbe stieg im Februar von 50,1 auf 50,2 (Erwartung: 49,9). Der PMI für den Dienstleistungssektor stieg von 51,1 auf 51,6 (Erwartung: 50,9).

 

 

– Erdöl und Erdgas werden heute höher gehandelt. Brent wird in der Nähe von 100 USD pro Barrel gehandelt.

– Edelmetalle handeln uneinheitlich. Platin und Palladium legen zu, während Silber und Gold nachgeben.

– AUD und NZD sind die Währungen mit der besten Performance, während EUR, CHF und JPY am meisten nachgeben.

 

Nach einem kurzen Rückschlag setzte der Ölpreis seine Aufwärtsbewegung fort, da die Iran-Gespräche nach Angaben der Vereinigten Staaten einer Einigung nicht so nahe sind, wie der Iran behauptet. Brent (OIL) testet eine kurzfristige Widerstandszone bei 100 USD pro Barrel, die durch das 78,6%-Retracement der jüngsten Korrektur markiert ist. Wenn diese Zone von den Bullen überwunden wird, könnte das nächste Ziel im Bereich von 102 USD liegen, der durch die jüngsten Hochs markiert ist. Quelle: xStation 5

Nach einem kurzen Rückschlag setzte der Ölpreis seine Aufwärtsbewegung fort, da die Iran-Gespräche nach Angaben der Vereinigten Staaten einer Einigung nicht so nahe sind, wie der Iran behauptet. Brent (OIL) testet eine kurzfristige Widerstandszone bei 100 USD pro Barrel, die durch das 78,6%-Retracement der jüngsten Korrektur markiert ist. Wenn diese Zone von den Bullen überwunden wird, könnte das nächste Ziel im Bereich von 102 USD liegen, der durch die jüngsten Hochs markiert ist. Quelle: xStation 5

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...