Morgenticker am 10. März 2022
XTB: Die US-Indizes erholten sich gestern angesichts der etwas optimistischeren Nachrichten zum Russland-Ukraine-Konflikt. Der S&P 500 gewann 2,57%, der Dow Jones legte 2,00% zu und der Nasdaq stieg um 3,59%. Der Russell 2000 sprang um 2,71% nach oben.
– Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum folgten dem Beispiel der US-Pendants und legten ebenfalls zu. Der Nikkei gewann 3,9%, der S&P/ASX 200 stieg um 1,1% und der Kospi um 1,7%. Die Indizes aus China wurden 0,3-2,2% höher gehandelt.
– Die DE30-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Kassasitzung hin.
– Der ukrainische Präsident Zelensky sagte, er sei bereit, einige Kompromisse zu machen, wie z.B. einen neutralen Status zu vereinbaren, aber er sagte, dass Russland ebenfalls Kompromisse eingehen müsse.
– Die Vereinigten Staaten warnten, dass die jüngsten Äußerungen russischer Politiker darauf hindeuten, dass die Gefahr bestehe, dass Russland eine Operation unter falscher Flagge mit chemischen Waffen durchführen könnte.
– Das US-Repräsentantenhaus hat Hilfen für die Ukraine in Höhe von 13,6 Milliarden USD genehmigt. Das US-Repräsentantenhaus stimmte auch für ein Kaufverbot für russisches Öl, Gas und Kohle.
– US-Energieminister fordert einheimische Unternehmen zur Steigerung der Öl- und Erdgasproduktion auf.
– Yoon Suk-yeol, ein Konservativer, hat die südkoreanischen Präsidentschaftswahlen gewonnen und wird sein Amt im Mai antreten. Es heißt, dass Südkorea unter der Führung von Yoon eine härtere Gangart gegenüber China und Nordkorea einlegen könnte.
– Guy Debelle, stellvertretender Gouverneur der RBA, trat von seinem Posten bei der Zentralbank zurück und wird eine Karriere in der Privatwirtschaft anstreben. Debelle wurde manchmal als nächster RBA-Gouverneur gehandelt.
– Amazon kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis 20:1 und einen Aktienrückkauf im Wert von 10 Milliarden Dollar an. Der Split wird im Juni stattfinden.
– Kryptowährungen geben nach dem gestrigen Kurssprung wieder nach. Bitcoin fällt um 6% und wird wieder unter 40.000 USD gehandelt.
– Öl wird leicht höher gehandelt, während Edelmetalle nachgeben.
– NZD und AUD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während JPY und EUR am meisten nachgeben.

Einige positivere Nachrichten zum Russland-Ukraine-Krieg ließen die Aktienmärkte gestern steigen. Der Nasdaq 100 (US100) war mit einem Plus von über 3,5% der stärkste der großen US-Indizes. Der Index wird jedoch immer noch unter der kurzfristigen Abwärtstrendlinie gehandelt. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...