Morgenticker am 30. April 2021
XTB: Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel überwiegend im Plus. Der Dow Jones gewann 0,71%, der S&P 500 legte 0,68% zu und der Nasdaq 100 bewegte sich 0,22% höher. Der Russell 2000 fiel um 0,38%
– Eine trübe Stimmung war an den Börsen in Asien zu beobachten. Der Nikkei und der S&P/ASX 200 fielen um 0,9%, während der Kospi um 0,8% nachgab
– Die DE30-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Sitzung hin
– China sagte, dass die Aktivität von US-Militärschiffen und Spionageflugzeugen, die auf China gerichtet sind, seit Bidens Amtseinführung zugenommen habe
– Frankreich hat den ersten Fall einer Mutation des indischen Coronavirus gefunden. Die Virusvariante wurde auch in China entdeckt
– Der chinesische PMI für das verarbeitende Gewerbe fiel im April von 51,9 auf 51,1 (Erwartung: 51,7). Der PMI für den Dienstleistungssektor fiel von 56,3 auf 54,9 (Erwartung: 56,1)
– Die japanische Industrieproduktion für März stieg um 2,2% im Monatsvergleich (Erwartung: -2%)
– Laut World Gold Council verzeichneten Gold-ETFs in Q1 2021 die größten Abflüsse seit mehr als vier Jahren
– Twitter (TWTR.US) fiel im nachbörslichen Handel. Das Unternehmen meldete einen Q1-Umsatz von 1,04 Mrd. Dollar, ein Plus von 28% im Vergleich zum Vorjahr und im Rahmen der Schätzungen. Der Gewinn je Aktie erreichte 0,16 Dollar (Erwartung: 0,14 Dollar). Die Zahl der monetarisierbaren täglichen Nutzer stieg auf 199 Mio. (Erwartung: 200 Mio.).
– Amazon (AMZN.US) meldete einen Umsatzanstieg im 1. Quartal um 44% auf 108,52 Mrd. Dollar (Erwartung: 104,47 Mrd. Dollar). Der Gewinn je Aktie erreichte 15,69 Dollar (Erwartung: 9,54 Dollar). Das Unternehmen erwartet eine Fortsetzung der soliden Dynamik in Q2 mit einer Umsatzprognose von 110 bis 116 Mrd. Dollar für das Quartal
– Die Edelmetall- und Ölpreise schwächeln. Die Industriemetalle werden gemischt gehandelt
– Der AUD und der JPY sind die am besten performenden Hauptwährungen, während der EUR und der CHF am meisten nachgeben

Der US100 unternahm gestern einen weiteren Versuch, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Dieser Versuch scheiterte jedoch wie schon die vorherigen. Der Index begann sich zurückzuziehen und versucht nun, die kurzfristige Unterstützung bei 13.880 Punkten zu durchbrechen, die mit den jüngsten lokalen Tiefs markiert ist. Quelle: xStation 5
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...