Morgenticker: asiatische Indizes gemischt – Daten aus China enttäuschen – Kryptowährungen geben nach

XTB: Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum starteten mit gemischten Gefühlen in die neue Woche. Der Nikkei legte um 0,5% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,3%, der Kospi beendete die Woche unverändert und die Indizes aus China handelten leicht schwächer

– Die europäischen und US-amerikanischen Index-Futures notieren leicht unter den Kassa-Schlusskursen vom Freitag

– Die Behörden in Shanghai gaben bekannt, dass einige Beschränkungen aufgehoben werden und die Geschäfte wieder geöffnet werden können. Die Behörden teilten mit, dass außerhalb der Quarantänegebiete keine neuen Fälle festgestellt wurden und die Beschränkungen schrittweise aufgehoben werden

– Finnland hat angekündigt, dass es die NATO-Mitgliedschaft beantragen wird. Auch die größte schwedische Partei sprach sich für einen NATO-Beitritt Schwedens aus

 

 

– Die deutsche Regierungspartei SPD erhielt bei den Wahlen in Nordrhein-Westfalen 27% der Stimmen und unterlag damit der CDU, die 35,7% der Stimmen erhielt. Nordrhein-Westfalen ist eines der bevölkerungsreichsten Bundesländer und gilt als Vorbote für andere Wahlen

– Die monatlichen Daten aus China für April waren eine große Enttäuschung. Die Einzelhandelsumsätze fielen um 11,1% (Erwartung -6,1%), die Industrieproduktion sank um 2,9% (Erwartung +0,5%) und die städtischen Investitionen stiegen um 6,8% (Erwartung 7,1%)

– Die japanische Inflation (EPI) beschleunigte sich im April von 9,7 auf 10,0% im Jahresvergleich (Erwartung 9,4%)

– Kryptowährungen geben nach, obwohl der Rückgang bei weitem nicht so groß ist wie in der Vorwoche. Bitcoin wird um 2,2% niedriger gehandelt, während Ethereum um 3% nachgibt

– Der Ölpreis fällt heute. Sowohl Brent als auch WTI werden um etwa 1,5% niedriger gehandelt, wobei ersterer wieder unter 110 USD pro Barrel fällt

– Edelmetalle werden überwiegend flach gehandelt. Eine Ausnahme bildet Palladium, das um über 1,2% zulegt

 

 

– EUR und JPY sind zu Beginn der neuen Woche die am besten abschneidenden Hauptwährungen, während AUD und NZD am meisten nachgeben

AUDJPY konnte in der vergangenen Woche die untere Grenze der lokalen Marktgeometrie verteidigen. Das starke Abschneiden des JPY zu Beginn der neuen Woche birgt jedoch das Risiko eines weiteren Tests. AUDJPY ist heute eines der am schlechtesten abschneidenden Paare und nähert sich der Unterstützung bei 88,23. Quelle: xStation 5

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News