Admirals

Eine neue Flucht aus dem Euro in Richtung der US-Währung

Admiral MarketsDer Euro befindet sich weiterhin in einem Sinkflug. Der Druck auf die Gemeinschaftswährung kommt sowohl aus dem Inneren der EU als auch aus dem Osten des Kontinents – verursacht durch die geopolitische Lage rund um die Ukrainekrise. Diese wurde auch seitens der Bundesbank als einer der Gründe für die Stagnation des Wirtschaftswachstums in der EU genannt. Dem müssen wir nun wohl Glauben schenken.

 

Zur gleichen Zeit erhält der US-Dollar starken Rückenwind. Der Dollarindex erreichte ein Niveau, das zuletzt vor mehr als einem Jahr erklommen wurde. Ob es dabei bleibt, werden wir im Laufe der Woche sehen, da uns noch einige wichtige Statements aus den USA erwarten (das FOMC-Sitzungsprotokoll heute und Yellens Ansprache am Freitag). Es bleibt wir immer spannend.


Nun aber zu unserer Technischen Analyse:
 

Chart
 

Wie erwartet erreichte das Paar die Unterstützung bei 1,3300. Ein klarer Durchbruch der Unterstützungslinie würde ein neues Ziel vorgeben, nämlich die nächste Unterstützung bei 1,3100. Der Überverkauf ist jedoch angestiegen, somit wäre eine Trendwende möglicherweise bei 1,3000 anzusetzen. Der Abprall würde uns zum Widerstand 1,3500 bringen, wo der 50-Tage-SMA zu finden ist. Eine sichere Erholung des Paares in Richtung des 200-Tage-SMA und des Widerstandes bei 1,3700 würde nur dann folgen, wenn das Paar sich oberhalb von 1,3500 festigen kann. Eine erneute Trendwende nach unten könnte dabei von jedem der oben erwähnten Widerstände aus erfolgen.
 

Nun kommen wir zu unserer Daily-Wave-Analyse:
 

Welle 5 (orange) sinkt in Richtung der Fibo-Levels ab, könnte jedoch an der Wochenunterstützung (blau) stehenbleiben.

EUR/USD – Vier-Stunden-Chart

Chart
 

Der gestrige Durchbruch führte zu einer Abwärtsbewegung in Richtung der Zielvorgaben.

EUR/USD – Ein-Stunden-Chart

Chart


von Jens Chrzanowski

Disclaimer & Risikohinweis

74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.

Themen im Artikel

Infos über Admirals

Admirals
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Admirals:

Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...

Admirals News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...