NFP-Bericht im Mittelpunkt
- Arbeitsmarktdaten sind entscheidend für den USDCAD
- Die Anleger werden den US-Lohndaten besondere Aufmerksamkeit schenken
- Evans von der Fed wird am Abend über Geldpolitik sprechen
XTB: Am Freitag werden sich die Anleger auf die Arbeitsmarktdaten aus den USA und Kanada konzentrieren. USD-Händler werden vor allem auf die Lohndaten achten, die bei der letzten Veröffentlichung einen Anstieg verbuchten.
Die Daten aus Kanada könnten beim CAD zusätzlichen für Volatilität sorgen, nachdem er durch die Ankündigung von Trumps Einfuhrzöllen an Stärke gewonnen hatte. Des Weiteren werden erhalten wir mit der britischen Industrieproduktion am frühen Morgen eine wichtige Veröffentlichung aus Europa.
Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die italienische Zentralbank ihren monatlichen Bericht „Geld und Banken“ um 11:00 Uhr veröffentlichen wird.
10:30 Uhr- Großbritannien, Industrieproduktion (Januar):
Die Fertigungsindustrie in Großbritannien entwickelte sich in jüngster Zeit recht gut, da die Produktion in der zweiten Jahreshälfte 2017 kontinuierlich anstieg. Nach einem Höchststand im Oktober von 4,7% im Jahresvergleich verlangsamte sich die Produktion jedoch etwas.
Diesmal prognostizieren die Märkte einen Anstieg von 0,2% im Monatsvergleich gegenüber den 0,3% im Vormonat sowie einen Wert von 2,8% im Jahresvergleich gegenüber den 1,4% vom letzten Mal.
14:30 Uhr – USA, NFP-Bericht (Februar):
Der Arbeitsmarktbericht ist diese Woche die wichtigste Veröffentlichung in den USA. Die Märkte gehen von einer weiteren Verschärfung des US-Arbeitsmarktes aus, mit einer Veränderung der Beschäftigungszahlen von 205 Tsd. gegenüber 200 Tsd. im letzten Monat.
Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich von 4,1% auf 4% sinken. Die Anleger werden sich jedoch vor allem auf die Lohnentwicklung konzentrieren, denn als wir eine Annäherung an die 3% sahen, wurden die Märkte nervös.
Die von Bloomberg befragten Ökonomen gehen davon aus, dass die Löhne im Februar um 2,8% gestiegen sind, im Januar hatten wir bereits einen Wert von 2,9% gesehen. Man sollte bedenken, dass diese Daten im Februar einem ungünstigen Basiseffekt unterlagen und somit die Erfüllung der Prognosen als Erfolg gewertet werden kann.
[the_ad_placement id=“news-ads-in-content“]13:30 Uhr – Kanada, Veränderung der Beschäftigungszahlen (Februar):
Die kanadischen Arbeitsmarktdaten des letzten Monats haben gezeigt, dass die Beschäftigungszahlen einen starken Rückgang von 88 Tsd. aufwiesen. Der kanadische Dollar geriet aufgrund der Nachricht unter Druck.
Diesmal wird von den Märkten ein Anstieg von 21 Tsd. erwartet. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich auf dem Niveau von 5,9% bleiben und bei der Erwerbsquote wird mit einem Anstieg 65,5% auf 65,6% gerechnet.
Der USDCAD stoppte seine Gewinne in der Nähe des 50% Fibo-Retracements des letzten großen Rückgangs 2017. Die Daten am Freitag könnten für die Zukunft des Währungspaares von großer Bedeutung sein (zum Wechselkurs USD CAD). Quelle: xStation 5
Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen auf der Agenda:
14:40 Uhr: Evans von der Fed
16:45 Uhr: Evans von der Fed
18:40 Uhr: Rosengren von der Fed
18:45 Uhr: Evans von der Fed (Rede zur Geldpolitik)
Weitere Meldungen:
Gold: Die Flinte noch nicht ins Korn werfen!
DAX steuert Widerstand an – Geo- und Geldpolitik leisten Schützenhilfe
NZD/CHF Trading-Idee: Long bei 0,69127
Disclaimer & Risikohinweis
75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...