Ölaktien nach Trumps Wahlsieg: Chancen und Risiken für die Öl- und Gasindustrie – ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips und Valero Energy im Vergleich

Am 6. November 2024 hat Donald Trump die US-Wahlen gewonnen, was weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, einschließlich der Ölindustrie, haben könnte.

Trumps Energiepolitik, die auf der Förderung fossiler Energien basiert, könnte den Öl- und Gasunternehmen zugutekommen.

Dies könnte zu einer Stärkung der Öl- und Gasindustrie führen.

 

Trumps Wahlsieg und die Ölindustrie

Trumps Wahlsieg und die Ölindustrie

Auswirkungen auf ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips und Valero Energy

ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips und Valero Energy sind einige der größten Öl- und Gasunternehmen in den USA.

Diese Unternehmen spielen eine zentrale Rolle in der globalen Energieversorgung und sind daher von politischen Entscheidungen, wie der Energiepolitik des US-Präsidenten, stark abhängig.

 

Ölaktien Aktienperformance 2024: Gewinne und Verluste

Bis zum 6. November 2024 haben die vier Ölaktien unterschiedliche Performances gezeigt.

ExxonMobil hat in 2024 bisher um etwa 15% zugelegt, während Chevron um etwa 10% gestiegen ist.

ConocoPhillips hat ebenfalls um etwa 12% zugelegt, während Valero Energy um etwa 8% gestiegen ist.

Diese Zahlen spiegeln die allgemeine Erwartung wider, dass Trumps Energiepolitik den Öl- und Gasunternehmen zugutekommen könnte.

 

Exxon Aktie Chart

 

Chevron Aktie Chart

ConocoPhillips Aktie Chart

 

Valero Energy Aktie Chart

Ölaktien Analystenmeinungen & Prognosen

Finanzanalysten sind sich einig, dass Trumps Wahlsieg die Öl- und Gasindustrie stärken könnte, aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen.

Marc Gabriel, Kundendirektor bei der Vermögensverwaltung Oberbanscheidt & Cie, meint, dass Trumps Deregulierungsmaßnahmen und Steuersenkungen die Gewinne der Öl- und Gasunternehmen erhöhen könnten.

Dies könnte zu einer Steigerung der Gewinne führen.

Chris Iggo von AXA Investment Managers beschreibt Trumps Energiepolitik als „wenig klimafreundlich“ und sieht in ihr eine Chance für die Öl- und Gasindustrie, aber auch eine Herausforderung für die Umwelt.

 

Ölaktien: Dividenden und Renditen

Die aktuellen Dividenden und Renditen der vier Ölaktien sind wie folgt:

  • ExxonMobil: Die aktuelle Dividende beträgt etwa 1,05 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 4,5% entspricht.
  • Chevron: Die aktuelle Dividende beträgt etwa 1,51 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 4,2% entspricht.
  • ConocoPhillips: Die aktuelle Dividende beträgt etwa 0,55 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 3,5% entspricht.
  • Valero Energy: Die aktuelle Dividende beträgt etwa 1,02 USD pro Aktie, was einer Rendite von etwa 4,1% entspricht.

 

Ölbohrung

Fazit: Ölaktien nach Trumps Wahlsieg

Insgesamt deuten die Analysen darauf hin, dass Trumps Wahlsieg die Öl- und Gasindustrie stärken könnte, aber es ist wichtig, die potenziellen Risiken und Herausforderungen zu berücksichtigen.

Die Ölaktien von ExxonMobil, Chevron, ConocoPhillips und Valero Energy haben in 2024 bisher unterschiedliche Performances gezeigt, aber die allgemeine Erwartung ist, dass sie von Trumps Energiepolitik profitieren könnten.

Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die langfristigen Auswirkungen von Trumps Energiepolitik auf die Öl- und Gasindustrie entwickeln werden.

Ein interessanter Aspekt bei diesen Ölaktien ist, dass sie zwar keine Dividendenoutperformer sind, aber dennoch eine gute Dividendenrendite haben, die zumindest klar über der aktuellen Inflationsrate liegt.

Für Anleger, die auf der Suche nach stabilen Dividendeneinkünften plus Kurspotential sind, könnten diese Ölaktien eine überlegenswerte Option darstellen.

Themen im Artikel

Infos über Finanznachrichten

    Finanznachrichten:

    Hier finden Sie die aktuellsten Finanznachrichten auf broker-test.de.

    Disclaimer & Risikohinweis

    Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.

    Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

    Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

    Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.

    Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.

    Finanznachrichten News

    Weitere Trading News