Quantitatives Modell des Vontobel European Sector Rotation III Zertifikats generiert Mehrwert

Mit seiner quantitativen und damit rein objektiven Anlagestrategie verfolgt das European Sector Rotation III Indexzertifikat aus dem Hause Vontobel das Ziel einer langfristigen Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex EuroStoxx 50.

Bei der European Sector Rotation Strategie werden vierteljährlich die voraussichtlich renditestärksten Sektoren des EuroStoxx 50 Index übergewichtet und durch die aussichtsreichsten Aktientitel des jeweiligen Sektors repräsentiert. Sämtliche anfallenden Dividenden werden gutgeschrieben. Es fällt eine vierteljährliche Managementgebühr von 0,4% an.

Zu den am stärksten gewichteten Sektoren zählen Banks, Oil & Gas sowie Chemicals. Bei der letzten Indexanpassung Anfang Juni sind DSM, EDP, OMV, Klepierre, IFIL und C&C neu hinzugekommen.

Das Indexzertifikat auf den European Sector Rotation III Index wurde bereits am 28. August 2006 emittiert.

Basiswert: Dynamic European Sector Rotation III (TRI)

WKN / ISIN: BVT458 / DE000BVT4581

Bezugsverhältnis: 1:1

Emissionstag: 28. August 2006

Laufzeit: Open End

Managementgebühr: 1.6% p.a.

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Vontobel

    Vontobel:

    Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...

    Vontobel News

    Weitere Trading News