quirion Aktion: Depot aufstocken und Prämie kassieren
quirion: Noch bis Mitte Januar bedankt sich quirion bei seinen Kunden und belohnt jede Depotaufstockung ab 5.000 Euro mit einer Geldprämie. Je mehr neu bei quirion angelegt wird, desto höher wird die Prämie.
Los geht es mit einem Geschenk von 25 Euro – in der Spitze sind bis zu 2.500 Euro drin. Zur Teilnahme brauchen Kunden nur den Aktionscode „TREUE112020“ und quirion kümmert sich um den Rest.
So viel zahlen Sie ein – so viel gibt‘s von qurion geschenkt:
ab 5.000 €: 25 € Prämie
ab 10.000 €: 50 € Prämie
ab 25.000 €: 125 € Prämie
ab 50.000 €: 250 € Prämie
ab 100.000 €: 500 € Prämie
ab 150.000 €: 750 € Prämie
ab 200.000 €: 1.000 € Prämie
ab 300.000 €: 1.500 € Prämie
ab 500.000 €: 2.500 € Prämie
Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekanntThemen im Artikel
Jeden Sonntag erhalten Sie mit unserem Newsletter "Finanzinfos am Wochenende" die wichtigsten Finanzanalysen der Woche. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und bleiben Sie bestens informiert!
Ähnliche Finanznachrichten
- CapTrader launcht die Easy App: Weltweiter Wertpapierhandel so einfach wie nie zuvor
- Warum Frauen besser anlegen als Männer – und was wir voneinander lernen können
- US-Dollar-Absicherung internationaler Aktienportfolios: 50% Nutzen bei 100% Kosten
- cominvest: 3 Monate All-in-Entgelt sparen
- Trade Republic führt Kinderdepot ein und bietet Deutschlands ersten ETF ohne Fondskosten bis zum 18. Lebensjahr
Infos über quirion
Quirion Robo Advisor ist die digitale Vermögensverwaltung der Quirin Privatbank. Die digitale Vermögensverwaltung Quirion RoboAdvisor können Anleger ohne eine Mindestanlage nutzen.
Basierend auf einem Mix unterschiedlicher Risikoprofile und der finanziellen Vermögenssituation der Invest...
quirion News


Emotionen und Geldanlage sind oft nur schwer zu trennen. Aber kein gutes Team. Die Euphorie, wenn die Kurse irgendwo mal besonders stark klettern – oder die Angst, wenn eine Achterbahnfahrt an den Märkten Zweifel an der eigenen Strategie aufkommen lässt: Entscheidungen aus dem Bauch heraus führen viel zu oft zu herben Enttäuschungen. Bei quirion ist…


Gerade machen sie wieder die Runde, die Anlagetipps rund um Dividenden. Wie immer um diese Zeit. Sich bei der Geldanlage auf die Ausschüttungen oder Kennzahlen wie die Dividendenrendite zu konzentrieren, ist aber keine gute Idee. „Dividenden-Knaller“, „Ausschüttungs-Stars“ mit „attraktiver Beständigkeit“: Solche Schlagworte stechen bei Empfehlungen zur Geldanlage gerade wieder häufiger ins Auge. Von etwa März…


Mehr oder weniger Zins aufs Tagesgeld, Dämpfer oder Schub für Konjunktur und Kurse: Leitzinsänderungen können zahlreiche Effekte haben. Aber ihr Einfluss ist nicht so unmittelbar, wie man vielleicht denken könnte. Im Fokus: Die Inflation Die EZB will das Preisniveau mittelfristig auf einem Niveau von 2 Prozent halten. Und im Oktober lag die Inflation in…


Quirion setzt die Marktpositionierung mit neuem Markenauftritt konsequent fort. Die Kampagne überträgt den neuen Claim „überlegt angelegt“ visuell und schafft einen harmonischen externen Auftritt des digitalen Vermögensverwalters. Das neue Design wird auch auf durch einen Webseite-Refresh sowie auf den Social Media-Kanälen des Unternehmens umgesetzt. quirion steht für einen einfachen Zugang zu professioneller Geldanlage für alle.…
Weitere Trading News
1822direkt: 3 Aktienanleihen und 2 Express Kupon-Zertifikate mit bis zu 7,5% p.a. auf Amazon, Mercedes, Siemens Energy, Commerzbank und Novo Nordisk

Aktuell können Anleger bei der 1822direkt eine Aktienanleihe Classic auf Amazon mit 6,3% Kupon, eine Aktienanleihe Classic auf Mercedes-Benz mit 6,9% Kupon, eine Aktienanleihe Classic...
Aktie im Fokus: Hugo Boss mit Bullen-Attacke auf den Zielbereich bei 42,78 Euro – aber auch Risiken!

Die Aktie von Hugo Boss (WKN: A1PHFF) hatte im Juli 2023 ein 5-Jahres-Hoch bei 75,76 EUR ausgebildet und startete anschließend einen weiterhin intakten primären Abwärtstrend....
Gold als neue Reserve-Währung: Einfluss auf ETFs und Charttechnik

Die Experten von „State Street Investment Management“ wiesen im Rahmen ihres Juli-Monatsberichts auf das im Vergleich zum Jahr 2020 nach wie vor recht geringere Investitionsniveau...
OPEC+ weitet Förderung im August aus – Brent und WTI im Fokus

Die führenden Rohölkontrakte dürften zum Wochenbeginn abermals im Fokus der Marktteilnehmer stehen, darunter die an der Terminbörse „Intercontinental Exchange“ (ICE) gehandelten „Brent Crude Futures“ und...
DAX Morgenanalyse: Xetra-DAX-Verluste und Musks neue Partei erschüttern den Finanzmarkt

Der Xetra-DAX beendete den Freitag mit einem Kursverlust von 0,61 Prozent und 23.787,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug rund 2,40 Milliarden Euro. Die führenden...
Die aktuelle DAX-Analyse – was macht Trumps „Big Beautiful Bill“ nächste Woche mit dem Dax?

Die Bullen haben in den kommenden Handelstagen die Aufgabe, den DAX verbindlich aufwärtszuschieben. Verbindlich bedeutet, dass es gelingen muss sich über dem Wochenhoch der Vorwoche...
Big Beautiful Bill: diese 5 US-Aktien könnten am meisten profitieren – Milliardengeschäfte für amerikanische Unternehmen

Mit der Verabschiedung des „One Big Beautiful Bill“ hat Donald Trump ein gigantisches Umverteilungsprogramm auf den Weg gebracht. Das Gesetz konzentriert sich primär auf die...
Aktie im Fokus: Elmos Semiconductor – Doji am Widerstand

Die Aktie von Elmos Semiconductor (WKN: 567710) hatte im April 2023 ein Rekordhoch bei 93,90 EUR markiert und startete anschließend eine ausgeprägte dreiwellige Korrekturphase, die...
Aktie im Fokus: Datadog wird in den S&P 500 aufgenommen – Aktie klar bullish, Ziel 170 USD?

Eine der Aktien mit den größten Aufschlägen in den verkürzten Handel am Donnerstag und vor dem verlängerten US-Wochenende durch den US-Feiertag Independence Day war jene...
Fonds: Flucht in Sicherheit

Trotz – oder gerade wegen – neuer Rekorde an vielen Aktienmärkten handeln Anlegerinnen und Anleger zunehmend vorsichtig. Ein erstes Indiz dafür liefern die Orderumsätze im...
Der Juli-Effekt: Warum der Sommermonat die letzten 10 Jahre besonders profitabel war – Dax, SP500 und NASDAQ im Vergleich

Während viele Investoren den Juli als typischen Urlaubsmonat betrachten und ihre Portfolios vernachlässigen oder sogar verkaufen, zeigt eine detaillierte Analyse der letzten zehn Jahre ein...
Woche vom 14. bis 18. Juli entscheidend für die Regulierung von Kryptowährungen

Am Donnerstag hat das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten die Woche vom 14. bis 18. Juli 2025 offiziell zur „Crypto Week“ erklärt. In diesem Zeitraum werden...
Aktie im Fokus: Siemens mit solidem wirtschaftlichen Fundament – Analysten sehen 20% Kurspotenzial

Die im DAX enthaltene Aktie des Konzerns Siemens notierte am 12. Mai 2025 via Xetra auf einem Zwischenhoch von 226,95 Euro. Seitdem korrigierte die Aktie...
Schwacher US-Dollar als Balsam für die Seele von Aktien der Schwellenländer

Trotz aktueller Krisen sind die Emerging Markets nicht mehr die anfälligen Sorgenkinder an den Finanzmärkten. Wurden sie früher bei allen Problemen gegenüber den Industrieländern gemieden,...
DAX Morgenanalyse: NASDAQ100 und S&P500 erreichen Rekordhochs – Märkte reif für Gewinnmitnahmen?

Der Xetra-DAX schloss am Donnerstag mit einem Kursplus von 0,61 Prozent und 23.934,13 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra betrug am Montag rund 3,02 Milliarden Euro....
DAX bröckelt wieder ab – Trumps „Big Beautiful Bill“ mit Risiken und Nebenwirkungen

Bei 24.000 Punkten im DAX lässt das Interesse der Anleger am Aktienkauf spürbar nach. Die Börse ist mitten im Sommerloch. Man steht zwar Gewehr bei...
Gold bleibt strategischer Vermögenswert

Die Anziehungskraft von Gold ist ungebrochen. Von alten Zivilisationen bis hin zu modernen Anlegern hat seine Faszination als Wertspeicher und Absicherung gegen Währungsabwertung und Unsicherheit...
Aktie im Fokus: Deutsche Post – Über 5 Prozent Dividendenrendite und bis zu 50 Prozent Kurspotenzial

Die Aktie des DAX-Konzerns DHL Group notierte am 06. März 2025 via Xetra auf einem hier für die Analyse relevanten Zwischenhoch von 44,27 Euro. Seitdem...
DAX mit versöhnlichem Wochenschluss – Keine Rezession in den USA, aber auch keine Zinssenkung im Juli

Die Angst, die Zollpolitik Trumps könne eine Rezession der US-Wirtschaft auslösen, ist heute mit 147.000 neu geschaffenen Stellen im Juni noch ein wenig kleiner geworden....