Solide Entwicklung und Großauftrag bringt Kursphantasie

Am 13. November 2008 publizierte Siemens die Quartalszahlen für das 4. Quartal 2008. Dort sprach man davon, dass man die Hausaufgaben gemacht habe und dass man schneller vorangekommen sei als erwartet. Das Volumenwachstum im 4. Quartal übertrifft erneut die Ziele und die internen Transformationsprogramme machen große Fortschritte. Siemens konnte den Umsatz im 4. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7% auf 21,651 Mrd. EUR steigern. Der Auftragseingang legte um 4% auf 22,205 Mrd. EUR zu. Auf organischer Basis stiegen Umsatz um 9% und der Auftragseingang um 6%. Der freie Cash Flow verbesserte sich im Vergleich zum starken Vorjahresquartal um 9% auf 2,786 Mrd. EUR. Siemens hat die Gesamtjahresprognose für das operative Geschäft erreicht und behält die Dividendenhöhe aus 2007 auch in 2008 mit 1,60 EUR bei.

Am heutigen Freitag wurde bekannt, dass Siemens den Auftrag für die Entwicklung einer fahrerlosen U-Bahn für Helsinki City Transport erhalten hat. Das Auftragsvolumen liegt bei 100 Mio. EUR. Darüber hinaus hat Bloomberg heute eine Liste an Unternehmen veröffentlicht, die von den Plänen des neugewählten US-Präsidenten Barack Obama, die US-Wirtschaft durch nationale Infrastrukturprogramme zu fördern, profitieren könnten. Darunter ist auch Siemens für den Bereich der Energiegewinnung zu finden. Um die Konjunktur anzukurbeln, will der künftige US-Präsident Obama massiv in die Infrastruktur des Landes investieren. Er kündigte das größte Programm seit dem Bau des Autobahnnetzes in den 50er-Jahren an.

Wenn man die aktuellen Bloomberg-Analystenempfehlungen für die Siemens-Aktie betrachtet, findet man derzeit ein deutliches Übergewicht der KAUF-Empfehlungen gegenüber HALTEN- und VERKAUF.

Kaufen: 20 Analysten

Halten: 8 Analysten

Verkaufen: 9 Analysten

Ihre Idee:

Sie erwarten, dass die Siemens-Aktie kurz- bis mittelfristig eine deutlich bessere prozentuale Wertentwicklung als der vergleichende DAX Index erzielen wird. Von dieser erwarteten Outperformance möchten sie isoliert profitieren und so eine attraktive Rendite unabhängig vom allgemeinen Markttrend erzielen.

Unsere Lösung:

Mit Relative Value Long Zertifikaten können Anleger transparent von der erwarteten Outperformance einer Aktie zu einem Vergleichsindex profitieren. Da die relative Performance zwischen zwei Börsenwerten völlig unabhängig vom allgemeinen Markttrend entsteht und somit vollkommen unkorreliert zur reinen Aktienanlage ist, ergeben sich zudem sinnvollen Diversifizierungseffekte für das Depot. Auf der anderen Seite führt jedoch eine entgegen den Erwartungen des Anlegers schwächere prozentuale Wertentwicklung der Aktie gegenüber dem Vergleichsindex zu Verlusten des Relative Value Long Zertifikats. Weiterhin sind Zertifikate während der Laufzeit Markteinflüssen wie der Basiswertentwicklung, Dividendenerwartungen, Volatilitäts- und Zinsschwankungen ausgesetzt und liefern keine laufenden Erträge (Zinsen, Dividenden).

Vontobel Relative Value Zertifikat auf Siemens (chancenorientiert) – WKN VFP43S

Discount PLUS-Zertifikat auf Siemens (defensiv) – WKN VFP01Q

Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit uns handeln.

Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel

Infos über Vontobel

    Vontobel:

    Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...

    Vontobel News

    Weitere Trading News