S&P erhöht Bewertung für portugiesische Anleiherenditen

XTB

  • S&P erhöht erstmals seit Januar 2012 Portugals Kreditwürdigkeit 
  • Portugals 10j-Staatsanleihen fallen um 27 Basispunkte, Abstand zu deutschen Bundessanleihen verringert sich 
  • Eurozone könnte von Investitionserhöhungen in Portugal profitieren 


Letzten Freitag hat Standard&Poors erstmals seit Januar 2012 Portugals Kreditwürdigkeit erhöht. Für das Land ist es ein Befreiungsschlag da es seit der Konjunkturprogramme der Europäischen Union und des International Monetary Funds immer weiter von den Ratingagenturen agestuft wurde.

Einhergehend mit der Rating-Erhöhung von BB+ auf BBB-, erhöht S&P die Prognose des diesjährigen Wirtschaftswachstum auf 2,5%. Ein  Übereinstimmung gibt es auch mit den Zahlen der Bank von Portugal. 
 

Seit Markteröffnung ist der Basiswert der 10-jährigen Staatsanleihen eingebrochen und befindet sich seit Schlusskurs des letzten Freitags 27 Basispunkte tiefer. Darüber hinaus verringert sich der Abstand zu den deutschen Bundesanleihen und fällt auf ein Rekordhoch seit Januar 2016.

Durch die momentan günstigen Konditionen an den Kapitalmärkten ist daher mit einer positiven Auswirkung auf Portugals Wirtschaftswachstum zu rechen. Laut Portugals Finanzminister Mario Centeno, könnte die Ratinganhebung von S&P zu günstigeren Finanzierungskosten für Regierung und Unternehmen führen und ebenfalls neue Investoren anlocken. 

 

 

Portugals neue Investitionsratings von S&P und DBRS ermöglicht es dem Land an dem Anleihehkaufprogramm der EZB teilzunehmen. Zu berücksichtigen ist, dass Fitch and Moody's ihre Bewertungen bis jetzt unverändert lässt. Allerdings haben beide Ratingagenturen die Konjunkturerwartung für Portugal erhöht was sich zukünftig positiv auf weitere Ratings auswirken könnte.  
 

Die Europäische Zentralbank ist zwar dabei das Anleihekaufprogramm zu kürzen, allerdings können güstigere Finanzierungskonditionen in Portugal dabei helfen die Wirtschaftsziele der portugiesischen Zentralbank zu erreichen.

Durch einen niedrigen Kapitalmarktzins könnte möglicherweise auch auf ein Teil des Anleihekaufprogramms der EZB verzichtet werden. Von einer weiteren Ratinganhebung könnte ebenfalls der gesammte Euroraum profitieren.  

Weitere Markt-Analysen:

DAX – Juli-Hoch zum Greifen nah!

Aktienwerte in China mit deutlichem Abpraller, Kryptowährungen erholen sich

DAX: Bis zur Bundestagswahl Ampeln auf Grün

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

Disclaimer & Risikohinweis

69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

XTB News

Weitere Trading News