Von Börsenturbulenzen profitieren
Hohe implizite Volatilität führt zu lukrativen Einstiegskonditionen
Achterbahnfahrt an der Börse: Die Schwankungen bleiben hoch. Darauf deutet der VDAXNEW hin. Er ist ein guter Indikator für die erwartete Schwankungsbreite des DAX. Derzeit notiert er bei rund 41,5 Punkten und damit noch immer auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Zum Vergleich: Das 52-Wochen-Tief des V-DAX-NEW liegt bei knapp 17 Punkten – und in normalen Börsenzeiten schwankt der Index in einem Bereich von 15 bis 20 Punkten. Zertifikate-Anleger können davon profitieren: Denn angesichts der hohen impliziten Volatilitäten, die bei Einzeltiteln teilweise deutlich über den Werten für den DAX liegen, ergeben sich lukrative Einstiegskonditionen.
Großer Sicherheitspuffer bei Discount-Zertifikaten
Wie Anleger von der hohen impliziten
Volatilität profitieren können, lässt sich anschaulich am Beispiel von Discount-Zertifikaten erklären. Sie ermöglichen es dem Investor, mit einem Rabatt – dem Discount – auf den Basiswert zu setzen. Um dies zu ermöglichen, kauft der Emittent nicht nur den Basiswert, sondern verkauft gleichzeitig eine Call-Option auf den Basiswert – also das Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem im Voraus festgelegten Preis kaufen zu können. Die Prämie aus dem Verkauf der Call-Option ermöglicht den Rabatt des Discount-Zertifikats.
Nimmt die implizite Volatilität zu, steigt auch der Preis der Call-Option. Deshalb sind bei Discount-Zertifikaten derzeit vergleichsweise hohe Rabatte möglich.
Ein Beispiel
Die implizite Volatilität einer Drei-Monats-Option am Geld der Daimler-Aktie beträgt derzeit rund 65 Punkte. Ein Discount-Zertifikat auf Daimler mit der WKN SG06ME mit einer Laufzeit bis zum 18. September 2009, einem Discount von 32,65 Prozent und einem Cap bei 16 Euro ermöglicht derzeit eine maximale Rendite von 22,58 Prozent pro Jahr (Stand: 23. März 2009) – und damit eine höhere Rendite als Anleger beispielsweise mit Tagesgeldangeboten erzielen können. Die einzige Voraussetzung zur Erzielung der Maximalrendite ist, dass die Daimler-Aktie am Ende der Laufzeit nicht unter dem Cap notiert. Einen Verlust erleidet der Anleger erst, wenn der Discount aufgezehrt ist.
Hohe Kupons bei Aktienanleihen
Anleger können von der hohen Volatilität auch mit Aktienanleihen profitieren. Denn die Kupons sind derzeit vergleichsweise hoch.
Die Funktionsweise:
Aktienanleihen zahlen dem Anleger einen Kupon auf das investierte Kapital. Dieser Ertrag ist unabhängig von der Entwicklung des Basiswertes und erfolgt für die Zeit zwischen dem Kauf und Verkauf der Aktienanleihe. Die Rückzahlung am Laufzeitende hängt allerdings davon ab, wie der Basiswert bei Fälligkeit notiert: Liegt der Kurs über dem Basispreis, erhält der Anleger das investierte Kapital zurück. Ansonsten erhält er Aktien des Basiswertes.
Ein Beispiel:
Die Aktienanleihe auf Allianz mit der WKN SG01MU mit einer Laufzeit bis zum 18. September 2009 bietet derzeit einen Kupon von 9,95 Prozent. Dies entspricht einer annualisierten Rendite von 5,48 Prozent. Der Basispreis liegt bei 39 Euro – die Allianz-Aktie selbst notiert bei knapp 66 Prozent.
Disclaimer & Risikohinweis
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern, den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Themen im Artikel
Infos über Société Générale
Der Zertifikate Emittent Société Générale ist am deutschen Markt mit einer breiten Produktpalette vertreten. Es lassen sich unter anderem Hebelprodukte auf komplexere Basiswerte wie Volatilität oder Zinsen handeln. Darüber hinaus können auch exotische Optionsscheine wie Discou...