Währungspaar USD/JPY: Zinserhöhungen bei der BoJ vertagt – Handelskonflikt mit den USA bremst die japanische Notenbank aus

Das Währungspaar USD/JPY schiebt sich seit Monaten durch eine Seitwärtsphase und wirkt in einer Bandbreite von 140 bis 150 gefangen. Derzeit lasten zwei wichtige, zentrale „Events“ auf dem Währungspaar.

Auf der einen Seite ist dies die bereits seit geraumer Zeit am Devisenmarkt bekannte US-Zinsdebatte, die sich seit dem Beginn der US-Präsidentschaft von Donald Trump vermehrt zu einer Verbalschlacht zwischen US-Präsident Trump und Fed-Chef Powell entwickelt hat. Zu oft hat Trump Powell bereits regelrecht beleidigt und damit eigentlich vom Stil her gleich beide Ämter beschädigt.

Auf der anderen Seite wäre da der noch fehlende Deal zwischen Japan und den USA zu erwähnen. Japan gilt als wichtige Exportwirtschaft und die USA sind mit das wichtigste Exportziellands. Enorm hohe Strafzölle auf japanische Waren, insbesondere auf Automobile stellen einen schweren Schlag ins Kontor der japanischen Wirtschaft dar.

 

Die ewige Zinspause – wann senkt die Fed die Zinsen?

Die nächste FOMC-Zinsentscheidung ist für den 30. Juli 2025 gesetzt. Am US-Terminmarkt preist man derzeit mit einer über 93prozentigen Wahrscheinlichkeit keine Zinssenkung ein – es bleibt beim Leitzinsband von 4,25 bis 4,50 Prozent. Der Grund wäre nach wie vor der robuste US-Arbeitsmarkt. Fed-Chef Jerome Powell lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. In Bezug auf den Zinsentscheid am 17. September 2025 wäre mit einer insgesamt über 70prozentigen Wahrscheinlichkeit ein Zinssenkungsschritt von 25 Basispunkten einzupreisen.

Bis zum Jahresende dürfte eine weitere Absenkung um 25 Basispunkte möglich sein, was das Zinsband zumindest auf 3,75 bis 4,00 Prozent drücken würde.

US-Präsident Trump dürfte dies nicht gefallen, es wird ihm zufolge mit zu wenige Tempo agiert. Die US-Refinanzierungskosten bezüglich der hohen Staatsverschuldung müssen sinken – man würde dreistellige Milliardenbeträge bei den Refinanzierungskosten einsparen. In diesem Fall hat er wohl recht, doch andererseits hat er ja gerade mit seinem Steuergesetz für eine wesentlich höhere Verschuldung auf Sicht der nächsten Jahre gesorgt.

 

BoJ – der Handelskonflikt mit den USA bremst die japanische Notenbank aus

Mit den Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) dürfte es vor dem Jahreswechsel nichts mehr werden. Unterdessen ist von japanischen Zentralbankern zu hören, dass die nächste Zinserhöhung wohl nicht vor dem März 2026 zu erwarten ist. Das ist ein recht langer Zeitraum.

Die japanische Notenbank will sich mit dieser Pause den nötigen Spielraum bewahren, um etwaigen Schäden durch die Trump-Handelspolitik mit geldpolitischen Mittel unterstützend entgegen wirken zu können.

Die japanischen Verbraucher dürfte dies weniger erfreuen.

Seit über drei Jahren ist die japanische Inflationsrate nun schon oberhalb des Inflationsziels von 2 Prozent. Die Kerninflationsrate in Japan lag im Mai bei 3,7 Prozent nach 3,5 Prozent im April. Seit der Zinsanhebung im Januar auf 0,50 Prozent ist nichts mehr passiert. Die deutlich negative Realverzinsung lässt Japans Sparer nach wie vor ins Ausland flüchten.

 

 

USD/JPY – wie sieht das Währungspaar charttechnisch aus?

Die vorliegende Analyse basiert auf einem Tageschart. Um die Ziele der Bullen und Bären näher definieren zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen können mit der webbasierten Handelsplattform „ActivTrader“ erzeugt werden und könnten dann zur Ableitung für die Ziele zur Ober- und Unterseite herangezogen werden.

Ausgehend vom Rekordhoch des 03. Juli 2024 von 161,946 bis zum Verlaufstief des 16. September 2024 von 139,571, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 148,118 (0.382%), 150,759 (0.50%), 153,399 (0.618%), 156,666 (0.764%) und 161,946 (1.00%) zu ermitteln. Zur Unterseite kämen die Unterstützungen bei den Marken von 144,852 (0.236%) und 139,571 (0.00%) in Betracht. Dem Chartbild wurden obendrein die drei EMAs (EMA50 in lila Farbe, EMA100 in blauer Farbe und EMA200 in roter Farbe) hinzugefügt.

 

 

  • Zur Oberseite könnte das Ziel im Bereich des 0.618prozentigen Fibonacci-Retracements von 153,399 getestet werden.
  • Zur Unterseite wäre ein Ziel rund um das 0.00prozentige Fibonacci-Retracement von 139,571 abzuleiten.

Der Relative-Strength-Index (RSI) wies zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 60,30 Punkten noch auf eine neutrale Marktverfassung hin.

 

USD/JPY Chart

Disclaimer & Risikohinweis

74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageauskunft dar. Sie wurden nicht im Einklang mit den rechtlichen Anforderungen erstellt, welche eine unabhängige Anlageauskunft fördern soll, und ist demnach als Marketingmitteilung zu verstehen. Die Informationen beinhalten keine Auskunft über ActivTrades Preise, oder ein Angebot oder Aufforderung zu einer Transaktion in irgendeinem Finanzinstrument. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Information gegeben. Alle Informationen berücksichtigen nicht die individuellen Anlageziele und die Finanzsituation der Empfänger. Renditeentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator zukünftiger Entwicklungen. ActivTrades bietet ausschließlich einen Auftragsdurchführungsservice an. Folglich geschieht der Handel auf Basis dieser Information auf eigenes Risiko.

Themen im Artikel

Infos über ActivTrades

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • ETF Broker
  • Krypto Broker
ActivTrades:

Der Broker ActivTrades bietet Anlegern nicht nur einen schnellen, sondern auch einen zuverlässigen Zugang zum Intraday-Handel mit CFDs auf über 1.000 Basiswerte in 7 Anlageklassen. Darüber hinaus bietet der Forex- und CFD-Broker neben einer fortschrittlichen Handelsplattform über das 24 Stunde...

ActivTrades News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...