Wirtschaftskalender: Wichtigster Tag der Woche

XTB: Der Mittwoch ist definitiv der wichtigste Tag dieser Woche. Wichtige Datenveröffentlichungen, die EZB-Sitzung sowie das FOMC-Sitzungsprotokoll werden den Tag sicherlich interessant machen. Abgesehen davon beginnt heute der Brexit-Sondergipfel, sodass britische Vermögenswerte im Laufe des Tages voraussichtlich eine erhöhte Volatilität aufweisen werden.

Brexit (ganzer Tag)
Der Brexit-Sondergipfel wurde vom Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, gefordert, nachdem sich die britischen Gesetzgeber nicht auf eine Lösung einigen konnten. Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten werden sich heute treffen, um die nächsten Schritte zu erörtern. Theresa Mays Antrag auf eine kurze Verlängerung wurde von Tusk abgelehnt, da er sagte, dass dies einen Teufelskreis von Erweiterungen schaffen würde.

Andererseits sollen die Staats- und Regierungschefs der EU auf eine Verlängerung bis Dezember 2019 oder März 2020 drängen – eine Entwicklung, die das britische Parlament ermutigen könnte, May zu entmachten.

Es sei darauf hingewiesen, dass es um ein hohes Risiko geht, da Großbritannien nur zwei Tage Zeit hat, um zu entscheiden, ob es an den EU-Wahlen teilnehmen, ohne einen Deal austreten oder eine Art Verlängerungsabkommen mit der Europäischen Union abschließen soll.

 

 

 

10:30 Uhr | Großbritannien | Datenpaket: Während sich die Aufmerksamkeit der GBP-Händler vor allem auf den Brexit-Gipfel konzentrieren wird, sollte man die regelmäßigen Veröffentlichungen von Daten nicht vergessen. Die Produktionsdaten für Industrie, Fertigung und Bauwesen werden heute veröffentlicht, aber in jedem Fall wird eine Verschlechterung erwartet. Der BIP-Wert für Februar wird voraussichtlich kein Wachstum zeigen (±0,0% im Monatsvergleich erwartet).

13:45 Uhr | Eurozone | EZB-Zinsentscheid: Die Europäische Zentralbank wird heute voraussichtlich keine Änderungen am Zinsniveau vornehmen. Die Marktteilnehmer sind jedoch vor allem an weiteren Details zu einer neuen Finanzierungsrunde für Banken interessiert. Die Pressekonferenz von EZB-Präsident Mario Draghi (14:30 Uhr) wird von entscheidender Bedeutung sein, da die Fragen der Journalisten die Themen behandeln könnten, die in der Erklärung weggelassen wurden.

14:30 Uhr | USA | VPI-Inflation (März): Die US-Inflation hat sich seit Mitte 2018 deutlich abgeschwächt und bleibt unter dem Ziel der Fed. Die Federal Reserve plant in diesem Jahr keine Zinserhöhungen, könnte aber gezwungen sein, die Zinsen zu senken, sollte sich das Preiswachstum weiter verlangsamen. Angesichts des im März stark gestiegenen Ölpreises besteht jedoch die große Chance, dass sich zumindest die Gesamtinflation beschleunigt.

16:30 Uhr | DoE-Bericht zu Rohöl-Lagerbeständen: Der russische Energieminister Alexander Novak sagte, dass Russland immer noch nicht sicher sei, ob es mit der Gruppe der OPEC+ bei den Förderkürzungen in der zweiten Jahreshälfte zusammenarbeiten solle. Eine solche Unsicherheit drückte die Rohölpreise gestern nach unten und der Rohstoff könnte weiter sinken, falls sich die Daten der Lagerbestände verschlechtern. Beachten Sie, dass der gestrige API-Bericht mit 4,1 Mio. Barrel einen größeren Lageraufbau aufwies als erwartet.

 

 

 

 

20:00 Uhr | USA | FOMC-Sitzungsprotokoll: Die Federal Reserve schloss in der letzten Sitzung eine Zinserhöhung bis Ende des Jahres aus. Das wurde in gewisser Weise erwartet. Die Anleger befürchteten jedoch, dass die Fed in naher Zukunft tatsächlich eine Senkung der Kreditkosten in Betracht ziehen könnte, um die Wirtschaft zu stützen.

Allerdings sollte man nach Hinweisen auf mögliche Zinssenkungen im heutigen Sitzungsprotokoll suchen.

 

EURUSD versucht nach einem erneuten Test des Tiefststands von Anfang März um die 1,1185 einige Verluste zu kompensieren. Ein EUR-freundlicher Mix der beiden Zentralbanken könnte den Bullen mehr Treibstoff liefern, aber die wichtige Widerstandszone oberhalb der 1,13er-Marke könnte eine mögliche Erholung begrenzen. Quelle: xStation 5

 

[the_ad_placement id=“flexi-1-mobile-desktop“]

Disclaimer & Risikohinweis

75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.

XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.

Themen im Artikel

Infos über XTB

  • Online Broker
  • Daytrade Broker
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
XTB:

Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...

XTB News

Weitere Trading News

Sicher bezahlen im Urlaub

Kokospalmen, Strand und Meer – aber kein Geld für ein erfrischendes Getränk im Schatten? Damit Urlauber in der Ferne nicht plötzlich mit leeren Taschen dastehen,...