Wirtschaftspläne Bidens treiben BIP-Prognose in die Höhe
PGIM Fixed Income: In den USA stellen die Aussichten auf ein zusätzliches Fiskalpaket ein Aufwärtsrisiko für unsere BIP-Prognose von 4,5 % für 2021 dar, und wir werden sie in den kommenden Tagen wahrscheinlich in den mittleren 5 %-Bereich anheben.
Wir gehen davon aus, dass das von der Biden-Administration vorgeschlagene Fiskalpaket im Falle seiner Verabschiedung kleiner ausfallen wird als die vorgeschlagenen 1,9 Billionen USD, möglicherweise in einer Größenordnung von 500 Mrd. bis 1 Billion USD.
Die potenzielle Aufwärtskorrektur des BIP fällt auch mit den lockersten finanziellen Bedingungen seit mindestens 1990 zusammen, gemessen am Goldman Sachs U.S. Financial Conditions Index.
Trotz der Anzeichen einer sich beschleunigenden Wirtschaftsdynamik bleibt der Inflationsdruck in den USA gering, und wir erwarten, dass sich dieser Trend angesichts der starken Verlangsamung der Dienstleistungsaktivitäten fortsetzen wird.
Obwohl die Frage, ob die US-Notenbank eventuell die Inflation von Vermögenswerten anpeilen wird, immer wieder auftaucht, glauben wir, dass sie sich wahrscheinlich zurückhalten wird, da nicht klar ist, welche Werte eine Überhitzung der Preise signalisieren könnten.
Aus diesem Grund könnte das Gerede über ein Tapering der Fed zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht sein; wir sind weiterhin der Meinung, dass die Diskussionen in der zweiten Jahreshälfte zunehmen könnten.
Der von Präsident Biden vorgeschlagene Rettungsplan für Amerika (ARP) in Höhe von 1,9 Billionen Dollar beinhaltet auch 350 Milliarden Dollar für staatliche und lokale Hilfen, 130 Milliarden Dollar für Schulbildung und 20 Milliarden Dollar für den öffentlichen Verkehr.
Während dies als Ausgangspunkt für Verhandlungen angesehen wird, unterstreicht es die Absicht der neuen Regierung, den Bundesstaaten und lokalen Regierungen direkte Hilfe zukommen zu lassen.
Marktkommentar des PGIM Fixed Income Teams
Disclaimer & Risikohinweis
Die bereitgestellten Informationen und Materialien dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Sie ersetzen nicht die individuelle Beratung durch einen qualifizierten Finanzberater. Leser sollten eigenverantwortlich handeln und sich umfassend informieren, insbesondere durch die Lektüre relevanter Börsenprospekte und anderer offizieller Dokumente. Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren. Der Autor übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Inhalte entstehen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte: Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein. Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen diese Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen erstellt. Veröffentlichungen, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung dar und können nicht als solche ausgelegt werden. Der Autor haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Totalverlusts des eingesetzten Kapitals. Leser sollten sich der Risiken bewusst sein und vor Investitionsentscheidungen eine unabhängige und professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen. Die dargestellten Informationen können durch aktuelle Entwicklungen überholt sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernommen.
Für weiterführende Informationen wird empfohlen, die jeweilige Webseite des Herausgebers zu konsultieren.
Themen im Artikel