Wochenausblick: S&P 500, EURGBP und USDCAD
XTB: An den Märkten kehrt langsam Sommerflaute ein, was jedoch nicht bedeutet, dass keine nennenswerten Ereignisse anstehen!
Den Anlegern werden in der neuen Handelswoche die EZB-Zinsentscheidung sowie Makrodaten aus den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada angeboten. Nicht zuletzt nimmt die Gewinnsaison an der Wall Street mit den für nächste Woche anstehenden Berichten von Netflix und TSMC an Fahrt auf.
Achten Sie in der kommenden Woche auf EURGBP, USDCAD und den S&P 500 Aktienindex!
EURGBP
Die für Donnerstag, 14:15 Uhr deutscher Zeit angesetzte EZB-Zinsentscheidung ist ein Schlüsselereignis der Woche für EUR-Händler.
Während die EZB auf ihrer letzten Sitzung die Zinsen senkte, wird nicht erwartet, dass sie im Juli eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.
Die Händler werden genau auf Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkungen achten. An den Geldmärkten wird inzwischen eine über 80-prozentige Chance gesehen, dass die EZB die Zinsen auf der September-Sitzung senkt.
EURGBP ist ein Paar, das es zu beobachten gilt, da abgesehen von der EZB-Entscheidung auch die Veröffentlichung britischer Daten – VPI-Inflation (Mittwoch, 08:00 Uhr dt. Zeit), Arbeitsmarkt (Donnerstag, 08:00 Uhr dt. Zeit) und Einzelhandelsumsätze (Freitag, 08:00 Uhr deutscher Zeit) – für Volatilität sorgen könnte.
EUR/GBP Chart
USDCAD
Der US CPI Druck löste in dieser Woche eine dovishe Reaktion an den Märkten aus, die jedoch nicht von Dauer war, und nun richtet sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf andere wichtige US Daten.
Zu den Höhepunkten der nächsten Woche gehören die Veröffentlichung der US-Einzelhandelsumsätze für Juni (Dienstag, 14:30 Uhr deutscher Zeit), die US-Wohnungsmarktdaten für Juni (Mittwoch, 14:30 Uhr dt. Zeit) und die US-Industrieproduktion für Juni (Mittwoch, 15:15 Uhr dt. Teit).
USDCAD könnte eines der Paare sein, die eine erhöhte Volatilität erfahren, da den Händlern auch der kanadische Verbraucherpreisindex für Juni (Dienstag, 14:30 Uhr dt. Zeit) und die kanadischen Einzelhandelsumsätze für Mai (Freitag, 14:30 Uhr dt. Zeit) angeboten werden.
USD/CAD Chart
S&P 500 / US500
Die Gewinnsaison an der Wall Street für das 2. Quartal 2024 hat diese Woche mit den Berichten der großen US-Banken begonnen.
Zwar werden die Finanzinstitute auch in der nächsten Woche den Kalender dominieren, doch wird der Ertragsstrom allmählich vielfältiger werden.
Zu den wichtigsten Berichten der nächsten Woche gehören die Ergebnisse von BlackRock und Goldman Sachs (Montag), UnitedHealth Group und Morgan Stanley (Dienstag), Johnson & Johnson (Mittwoch), Netflix und TSMC am Donnerstag sowie American Express und Travelers (Freitag).
S&P 500 Index Chart
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.300 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB 3.500 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (bei mo...
Disclaimer & Risikohinweis
74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.