Britisches Pfund im Fokus
XTB:
- Das britische Pfund ist vermutlich heute die interessanteste Währung
- Zahlen aus Großbritannien zur Industrieproduktion und zum verarbeitenden Gewerbe könnten die letztlich schwächeren PMIs bestätigen oder sogar unterbieten
- Während der US-Session lohnt sich ein Blick auf die Daten zum kanadischen Immobilienmarkt
Auch am Dienstag wird es im Hinblick auf makroökonomische Veröffentlichungen eher ruhig zugehen. Die größte Aufmerksamkeit sollte allerdings dem britischen Pfund geschenkt werden, da dieses Montag gestiegen ist.
Andererseits wird das GBP durch die Zahlen zur britischen Industrie getestet. Es ist zumindest zu erwarten, dass die neuen Veröffentlichungen die schwächere Leistung der letzten PMIs widerspiegeln wird.
Außerdem stehen noch einige Reden von Zentralbankmitgliedern auf der Agenda. Insbesondere beim kanadischen Dollar könnte es zu einer höheren Volatilität kommen.
10:30 CET – Industrieproduktion und verarbeitenden Gewerbe in Großbritannien: Beim britischen Pfund gab es am Montag reflexartige Aufwärtsbewegungen, nach dem das ONS (Office for National Statistics) ihre überholten Daten bezüglich der Lohnkostenentwicklung korrigierten.
Grund für den Fehler war eine obsolete Methodik. Höhere Lohnkosten könnten auf eine steigende Inflation hinweisen. Es ist allerdings fraglich ob die Bank of England so schnell auf solch eine Überarbeitung reagieren kann.
So oder so war am Montag das Pfund einer der stärksten Währungen, aber heute müssen die Daten aus Großbritannien die Erwartungen übertreffen damit es zu weiteren bullischen Signalen kommt. Bei der Industrieproduktion wird ein Wert von 0,8% und beim verarbeitenden Gewerbe sollte ein Anstieg von 1,9% erwartet.
Zu beachten ist, dass die Konstruktion PMIs in den letzten Monaten zurückgegangen sind. Zusätzlich ist im September der Einkaufsmanager-Index gestiegen, der auch auf die kommenden Daten zur britischen Industrie auch einen Einfluss haben könnten.
14:30 CET – Immobilienmarkt in Kanada: Der kanadische Dollar ist in letzter Zeit wieder etwas zurückgegangen. Dies könnte aber eine gute Gelegenheit für Investoren sein, um in den langfristigen Aufwärtstrend wieder einzusteigen – insbesondere da die Fundamentaldaten wie z.B. die Inflation weiterhin solide bleiben.
Behalten Sie außerdem im Hinterkopf, dass das kanadische "Statistic Bureau” letzten Monat verkündet hat, dass die Ziele hinsichtlich der Inflation wahrscheinlich erreicht worden sind und der Arbeitsmarkt immer noch Unterstützung für den CAD bietet.
Außerdem ist der Einfluss der Daten zum kanadischen Immobilienmarkt auf die Währung begrenzt. Erinnern Sie sich, dass die BoC bereits in diesem Jahr die Zinsen zweimal erhöht hat. Hintergrund sind Anzeichen auf die Bildung einer Immobilienblase.
Daher lohnt es sich einen Blick auf die Veröffentlichungen am Dienstag zu werfen. Bei den Baubeginnen für September liegen die Erwartungen bei 210 Tsd. und bei den Baugenehmigungen für August bei -1%.
Folgende Reden von Zentralbankmitgliedern stehen auf der Agenda:
- 16:00 CET: Kashkari von der Fed
- ???????18:00 CET: Wilkins von der BoC (sie wird beim IMF-Ausschuss über systematisches Risiko und makroprudentielle Stresstests reden)
Anmerkung: Veröffentlichung des API-Berichts wird aufgrund eines Feiertages am Montag auf Mittwoch verschoben.
Der US/DCAD versucht die untere Grenze des Aufwärtskanals zu durchbrechen, sollte dies gelingen kann ein Rückgang bis 1,2450 nicht ausgeschlossen werden. Quelle: xStation5
Weitere Währungs-Analysen:
EUR/USD: Korrektur verliert an Schwung
AUD/USD: Mögliche Zinssenkung lastet auf AUD
EUR/GBP: Noch fehlt der letzte Funke
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.