Vorzeitiger Ruhestand durch Lebensarbeitszeitkonten

Obwohl die Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre eine Rentenkürzung bedeutet, möchten 83 Prozent der Arbeitnehmer vor 65 Jahren in den Ruhestand gehen. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Meinungsumfrage unter Arbeitnehmern und Arbeitgebern vom Forschungszentrum Generationenverträge der Universität Freiburg und tns infratest im Auftrag der VICTORIA Lebensversicherung AG. Damit der Traum vom vorzeitigen Ruhestand realisiert werden kann, bietet die VICTORIA ab dem 1. April 2006 passende Lösungen für die Finanzierung einer verkürzten Lebensarbeitszeit an.

Eine Lösung, um die jüngsten Veränderungen der gesetzlichen Rente zur Anhebung der Regelaltersgrenze auszugleichen, bieten sogenannte Lebensarbeitszeitkonten: Auf diesen sammelt ein Arbeitnehmer z.B. durch laufende Zeiterfassungen entstehende ?Zeitwertguthaben? (z.B. aus Überstunden oder Resturlaub) oder Lohnbestandteile wie z.B. einmalige Sonderzahlungen an. Bei ausreichendem Guthaben kann der Arbeitnehmer dann vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden und den Zeitraum bis zur Regelaltersgrenze aus dem Zeitwertguthaben finanzieren, ohne entsprechende Kürzungen bei der Altersrente durch vorzeitige Inanspruchnahme hinnehmen zu müssen. Nach Angaben des Statistischem Bundesamt bieten mittlerweile 29 Prozent aller Unternehmen ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit einer Zeitkontenführung.

Die VICTORIA Lebensversicherung AG, ein Unternehmen der ERGO Versicherungsgruppe, erweitert ab dem 1. April 2006 ihre Produktpalette für Firmenkunden um ein flexibles Zeitkontenmodell. ?Der Markt für Zeitkontenmodelle bietet große Wachstumschancen. Unsere Kunden fragen bereits solche innovativen Konzepte nach; wir stoßen auf großes Interesse,? erklärt Frank Neuroth, Vorstands-mitglied der VICTORIA Lebensversicherung und verantwortlich für das Thema betriebliche Altersversorgung. In Deutschland werden jährlich mehr als 1,5 Mrd. bezahlte Überstunden geleistet ? dies entspricht einer Auszahlung von ca. 30 Mrd. Euro. Würde nur 1 Prozent dieser Leistungen in Langzeitkonten überführt, bedeutet das ein Marktpotenzial von etwa 300 Mio. Euro pro Jahr.

Die VICTORIA setzt ? parallel zur Konkretisierung der politischen Diskussion ? mit als erster Anbieter auf eine ?Alles aus einer Hand Lösung? und bietet zwei Hauptprodukte an, die besonders innovativ sind. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich zum Einen für die Rentenversicherung proZeit classic entscheiden, einer garantierten Zeitrente. Hierbei sind jegliche Verlustrisiken ausgeschlossen, und das Produkt passt optimal zu einem flexiblen Altersrentenbeginn. Zum Anderen steht ein besonderes Fondsprodukt proZeit invest zur Verfügung, in dem erstmals ein spezifisches Wertsicherungskonzept verwirklicht wird, das für eine besonders stabile Wertentwicklung sorgt. Einen exzellenten Beratungsservice gewährleisten die Vertriebe der Victoria durch kompetente Ansprechpartner vor Ort.

Maximale Flexibilität für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Einzahlungsmöglichkeiten auf Lebensarbeitszeitkonten sind vielseitig. Sie reichen von Über-stunden, Rest- und Sonderurlaub über Umwandlung von Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und an-deren Sonderzahlungen bis hin zu Einmalzahlungen und Teilen des laufenden Gehaltes. Das Ansammeln von Guthaben erfolgt in Bruttobeiträgen, also ohne Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Dadurch ergeben sich Renditevorteile gegenüber einer Kapitalanlage aus dem Nettogehalt. Das angesammelte Zeitwertguthaben kann dann wiederum vielseitig verwendet werden: Reduzierung der Lebensarbeitszeit bei gleichem Gehalt, im Rahmen der Freibeträge steuerfreie und beitragsfreie Einbringung des Guthabens in die betriebliche Altersversorgung oder als befristete Freistellung (Sabbatical). Das Produkt ist also für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowohl in der Anspar- als auch während der Auszahlungsphase sehr individuell gestaltbar. Das bedeutet zusätzliche Flexibilität für Unternehmen, eine hohe Zeitsouveränität für Beschäftigte und die Verlagerung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuerzahlungen in die Zukunft.

Hinweis für die Redaktion

Die Studie zur betrieblichen Altersvorsorge „arbeiten, leben, vorsorgen“ schicken wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Bestellungen bitte unter Angabe Ihres Namens, der Redaktion und Anschrift an: presse@victoria.de

VICTORIA Versicherungs?Gesellschaften

Die VICTORIA zählt zu den größten und ältesten deutschen Versicherern. Sie gehört zur ERGO

Versicherungsgruppe, dem zweitgrößten Erstversicherer Deutschlands. Als moderner Rundumversicherer bietet die VICTORIA ihren Kunden Versicherungen für den privaten, gewerblichen und industriellen Bedarf. Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen gehört eine sachkundige, individuelle Beratung und eine hohe Solidität. Mit 5,3 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und über 18.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die VICTORIA-Gruppe zu den Großen der Branche. Zur Gruppe gehört auch die D.A.S., der europäische Marktführer in der Rechtsschutzversicherung. Das Angebot an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen wird durch eine umfassende Kooperation mit der HypoVereinsbank abgerundet.

.

Themen im Artikel

Infos über ERGO Versicherung

    ERGO Versicherung:
    ERGO Versicherung: Die Aktiengesellschaft ERGO Versicherungsgruppe mit Sitz in München wurde 1997 gegründet. Sie gehört zur Münchener Rückversicherungs-Aktiengesellschaft und ist in über 30 Ländern vertreten, vorwiegend in Europa und Asien. In Deuts...
    Disclaimer & Risikohinweis
    Feld nicht bekannt

    ERGO Versicherung News

    Weitere Trading News