Robomarkets Logo

Gold Analyse: Gold als sicherer Hafen gesucht!

RoboForex: Das gelbe Edelmetall hat in der vergangenen Handelswoche deutlich zulegen können und profitierte unterm Strich auch vom Brexit-Votum der Briten. Zuvor erfolgte in Erwartung eines „Bremains“ die Korrektur bis an das 23,6er-Retracement bevor der Widerstandsbereich zur Handelseröffnung am Freitag dann bullish aufgelöst werden konnte. Auch beim Goldpreis  wird in den kommenden Tagen entscheidend sein, ob am Markt eine Normalisierung eintritt oder ob weiter die Angst am Markt grassiert. Davon würde Gold als bekannter sicherer Hafen profitieren.

 

Marktsituation Gold

Trotz der erhöhten Nachfrage am Freitag auf Grund des überraschend ausfallenden Referendums konnte Gold nicht dynamisch aus der Konsolidierungsformation auf Tagesbasis ausbrechen. An der oberen Trendlinie bei 1.334,- USD fand Gold am Freitag sein Tages- und Wochenhoch. Auch am Montag konnte dieses Hoch nicht mehr überwunden werden obwohl die weltweiten Aktienmärkte weiter Schwäche zeigten und mit weiteren Verlusten in die aktuelle Handelswoche gestartet waren.

 

Chart

 

In den kommenden Handelstagen dürfte sich die Lage an den Finanzmärkten zunächst beruhigen. Die zittrigen Hände dürften derweil ihre Positionen aufgelöst und in sichere Anlagen wie Gold umgeschichtet haben, weshalb kurzfristig nicht von steigenden Notierungen beim gelben Edelmetall ausgegangen werden kann. Kurzfristig könnte mit weiter fallenden Notierungen bei den Aktienindizes auch wieder verstärkte Nachfrage bei Gold entstehen und der Widerstand bei 1.334,- USD damit nochmals überwunden werden.

 

Allerdings ist auch Gold in dieser Phase politisch getrieben und ein überraschender Wandel in der politischen Diskussion könnte den Verkaufsdruck schnell wieder erhöhen. Anleger sollten bei Longpositionen daher Vorsicht walten lassen und sich nicht auf ein Szenario beschränken. Welche Folgen das haben kann, wurde am Freitag beispielhaft vorgeführt.

 

Ausblick für Gold:

Die Topbildung auf Stundenbasis ist in der vergangenen Analyse bereits angesprochen worden und ist durch den Markt auch aufgrund der Annahme eines Bremains entsprechend umgesetzt worden. Der bearishe Bruch der eingezeichneten Nackenlinie führte das gelbe Edelmetall in der Spitze bis an die 50er-EMA (rot gestrichelt).

 

Chart

 

Hier wurde die Shortbewegung am Freitag aber abrupt beendet und Gold machte einen Sprung von 1.250,- USD auf 1.358,- USD. Dies entspricht einer Bewegung von mehr als 6 Prozent und ist für Gold eine sehr starke Bewegung. Wer hier auf einen Verbleib der Briten in der EU gesetzt hat und Shortpositionen eingegangen ist, dürfte den Freitag noch sehr lange in seinem Konto merken. Hinzu kam, dass viele Broker mit ihren EDV-Systemen der Belastung nicht gewachsen waren. Wohl dem, der hier sein Risikomanagement im Vorfeld angepasst hat.

 

Chart

 

Das Tagestief vom Freitag bei 1.307,- USD stellt für die kommenden Handelsstunden eine erste Unterstützung dar. Seit Freitag und der impulsiven Aufwärtsbewegung verharrt Gold in einer Spanne zwischen dem Tageshoch- und Tagestief vom Freitag (1.307,- USD bis 1.334,- USD). Ein Ausbruch aus dieser Seitwärtsrange, egal ob bullish oder bearish, dürfte die Richtung für den weiteren Wochenverlauf vorgeben: Normalisierung oder eine weitere Welle in Richtung der Freitagsbewegung. Sichere Prognosen sind allerdings aufgrund des Umfelds beinahe unmöglich.

 

Gold weiterhin stabil trotz starkem US-Dollar

Gold nach Brexit stark gefragt – Goldpreis mit neuem Jahreshoch

Gold: Brexit-Votum Kurs über 1.300 US-Dollar

Disclaimer & Risikohinweis

Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 50% und teilweise über 90% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste sogar das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist ggf. für Sie nicht geeignet! Informieren Sie sich darum vorab ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden!

Wir empfehlen Ihnen sich auf der Webseite des Anbieters (CFD-Broker) über die aktuellen Risikohinweise sowie auf der Webseite der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) oder ähnliche offizielle europäische Aufsichtsbehörden über Finanzdienstleistungen über den Anbieter (CFD-Broker) zu informieren.

Themen im Artikel

Infos über RoboMarkets

Robomarkets Logo
  • CFD Broker
RoboMarkets:

RoboMarkets – Broker

RoboMarkets ist ein auf den Forexhandel und CFD-Handel spezialisierter Broker. Gegründet 2009, hat sich RoboMarkets auf den Handel mit Devisen und CFDs auf Indizes, Rohstoffe und Aktien fokussiert. RoboMarkets® betreut über 730.000 Kunden in 169 Ländern. Bis...

RoboMarkets News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...