Admirals

DAX: Brexit, Brexit, Brexit

Admiral Markets: Der DAX ging am letzten Montagmorgen bei 9.722 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startete damit deutlich unter dem Niveau der ersten Notierung fünf Handelstage zuvor – am 06.06.2016 hatte er den vorbörslichen Handel bei 10.124 Punkten eröffnet. Am Montag bewegte sich der Index zunächst in einer Range von 9.660 bis 9.750 Punkte seitwärts. Erst im späten Handel unterschritt er die 9.660 Punkte, hielt sich jedoch noch über der 9.600-Punkte-Marke. Diese wurde dann am Dienstag aufgegeben. Der DAX fiel bis auf 9.505 Punkte. Hier stabilisierte er sich. Am Mittwoch stieg er wieder an und über die 9.600 Punkte. Im späteren Handel wurde dieser Anstieg aber wieder abverkauft und der DAX setzte etwas zurück. Die 9.500 Punkte wurden am Donnerstag unterschritten, der DAX erholte sich jedoch am Nachmittag deutlich. Am Freitag ging es über der 9.600-Punkte-Marke seitwärts. Erst im späten Handel gelang es den Bullen, den DAX wieder über 9.700 Punkte zu schieben.

 

Wochenschluss lag über 9.700-Punkte-Marke

Dennoch ist auch in der letzten Handelswoche wieder ein Verlust angefallen, der allerdings deutlich kleiner war als in der KW 23. In den letzten drei Handelswochen hat der DAX 600 Punkte verloren. Erstmals seit der KW 14 gab es kein Wochenhoch über 10.000 Punkten. Die 9.770/60-Punkte-Marke, die in der Vergangenheit immer eine gute Unterstützung war, hat in der letzten Handelswoche nicht gehalten. Der DAX hat sich damit auf dem Niveau der KW 14 eingependelt, ist also in zehn Handelswochen nicht weitergekommen. Die Wochen-Range war die drittgeringste in diesem Jahr.

 

Wir hatten in unserem Setup auf der Oberseite vermutet, dass der DAX bei einer Eröffnung über der 9.800-Punkte-Marke das Potenzial haben könnte, sich weiter zu erholen. Der Index eröffnete die Handelswoche mit einem Abwärts-Gap und konnte die 9.800 Punkte in den letzten fünf Handelstagen nicht mehr erreichen. Damit hat sich das positive Szenario nicht durchgesetzt. Die Rücksetzer reichten deutlich unter unsere Anlaufmarke bei 9.648 Punkten. Das Setup hat damit auf der Unterseite nicht gegriffen.

 

     

Dax 2016 Statistik

   
 

Wochenhoch

Wochentief

Wochenschluss

Wochenergebnis

Wochenrange

17/2016

   10.403

  10.030

  10.061

-341

373

18/2016

   10.155

   9.732

   9.921

-140

423

19/2016

   10.110

   9.757

   9.866

-55

353

20/2016

   10.083

   9.770

   9.914

48

313

21/2016

   10.307

   9.770

  10.300

386

537

22/2016

   10.375

  10.036

  10.109

-191

339

23/2016

   10.315

   9.773

   9.804

-305

542

24/2016

    9.756

   9.424

   9.709

-95

332

 

Wie könnte es weitergehen?

  • DAX-Widerstände: 9.714/34/54/87…9.822/39…9.910/23/71/98…10.014/71
  • DAX-Unterstützungen: 9.660/22/08…9.561/31…9.498/60/41…9.389/42

 

Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden.

Chart

 

Einschätzung für die laufende DAX-Handelswoche:

Jede Analysteneinschätzung ist nur eine Prognose – und daher mit Unsicherheit behaftet. Für die neue Handelswoche gilt, dass nur die erste Wochenhälfte halbwegs seriös einzuschätzen ist: Die neue Woche wird einzig und ausschließlich von der Frage geprägt sein, ob die Briten in der EU bleiben oder nicht. Das Ergebnis, wie immer es ausfallen mag, kann zu extremen Marktereignissen führen! Achten Sie sehr auf Ihre Trades! Fast alle Forex-Broker und CFD-Broker haben die Margin-Anforderungen rund um die Brexit-Abstimmung erhöht, um für die Kunden und das Handelshaus selbst ein sinnvolles Risikomanagement zu betreiben.

 

In den vergangenen Tagen wurden immer wieder Einschätzungen laut, was passieren werde, wenn die Briten die EU verließen. Diese Spekulationen mögen politisch eingefärbt gewesen sein, denn die Konsequenzen lassen sich nicht abschätzen. Aktuell gibt es auch keine seriöse Einschätzung dazu, wohin die Mehrheit tendiert. Wahrscheinlich wird es in der Tat ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Ergebnis könnte erst am Folgetag feststehen. Der DAX hat bereits in den letzten Handelstagen, auch im Hinblick auf die Abstimmung und den potenziellen Ausstieg der Briten, deutlich an Substanz verloren. Bleiben die Briten in der EU, dürfte der DAX davon klar profitieren, ein Anstieg deutlich über 10.300 Punkte wäre denkbar – treten sie aus, dürfte es noch einmal erheblich abwärts gehen. Am Dienstag entscheidet das Bundesverfassungsgericht über das OMT-Programm der EZB. Es ist nicht davon auszugehen, dass dieses für unzulässig erklärt wird, dennoch könnte der Richterspruch mit Auflagen versehen sein. Wir gehen nicht davon aus, dass das Urteil nachhaltigen Einfluss auf die Kurstellung haben wird. Unsere Erwartung ist die, dass sich die Investoren bis Donnerstag beziehungsweise Freitagmorgen (bis zur Verkündung der Brexit-Entscheidung) in Zurückhaltung üben. Das würde zu einer Seitwärtsbewegung des DAX führen.

 

Zur Einschätzung für die neue Handelswoche:

Diese Prognose geht nur bis Donnerstagabend/Freitagmorgen. Abhängig vom Ausgang der Abstimmung am 23.06. dürfte es am letzten Handelstag der Woche zu einer größeren Volatilität kommen. Sollte sich der DAX über der 9.700-Punkte-Marke halten, könnten die Bullen im Nachgang versuchen, die 9.740/45 und dann die 9.765/72 Punkte anzulaufen. Schaffen sie es, den Index über die 9.772 Punkte zu schieben, könnten sie im Anschluss die 9.795/9.805 Punkte erreichen. Mit einem Überschreiten der 9.805 Punkte wäre der Weg an die 9.823/25 und an die 9.852/60 Punkte frei. An allen Marken können sich Rücksetzer einstellen. Schafft es der DAX, die 9.860 Punkte hinter sich zu lassen, so könnte er auch die 9.888/92 und die 9.904/09 Punkte erreichen.

 

Dies wäre das Maximale, was wir ihm bis Donnerstag auf der Oberseite zutrauen. Gelingt es dem DAX nicht, sich über 9.700 Punkten zu halten, so könnte der Index erneut an die 9.670/65 und dann an die 9.632/25 Punkte zurücksetzen. Fällt der DAX unter 9.625 Punkte, wären die nächsten Anlaufziele bei 9.610/05 bzw. bei 9.583/75 Punkten zu suchen. Rutscht der Index unter die 9.575 Punkte, wäre auch mit einem Anlaufen der 9.550/45 und der 9.510/05 Punkte zu rechnen. Sollte der DAX bis 9.505 Punkte abrutschen, besteht hier die Chance auf Stabilisierung und Erholung. Ein Unterschreiten der 9.505 Punkte könnte einen Rückgang bis 9.480/74 Punkte zur Folge haben. Spätestens hier erwarten wir eine Erholung. Bis Donnerstag erwarten wir übergeordnet keine nachhaltigen Notierungen unter 9.500 Punkten. Denkbar ist, dass sich die Schwankungen bis Donnerstag in engen Grenzen halten.

 

Die wichtigen Marken auf Basis unseres Setups:

  • Box-Bereich: 10.726 bis 9.336 Punkten
  • Tagesschlusskurs-Marken: 9.954 und 9.454 Punkte
  • Intraday-Marken: 9.838 und 9.503 Punkte
  • Range 11.127 bis 8.061 Punkten
  • Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 25/2016 (erste Wochenhälfte): seitwärts


Autor: Jens Chrzanowski

Disclaimer & Risikohinweis

74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.

Themen im Artikel

Infos über Admirals

Admirals
  • Forex Broker
  • CFD Broker
  • Krypto Broker
Admirals:

Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...

Admirals News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...