Admiral Markets: DAX-Fahrplan 14.10.2013 – Kommt die Erleichterungsrallye?
Admiral Markets: Die Anspannung der Märkte war zu Wochenbeginn weiterhin zu spüren. Der DAX konsolidierte bis einschließlich Mittwoch zwischen seinem Wochentief bei 8.487 und 8.606 Punkten. Erst am Donnerstag sorgten die Nachricht, dass die zerstrittenen politischen Parteien in den USA zu Gesprächen bereit sind, und die damit verbundene Möglichkeit einer Einigung für gute Stimmung an den Märkten und ließen den deutschen Leitindex vom Frühhandel aus sein Wochenhoch bei 8.748 Punkten erreichen. Der DAX gewann in der vergangenen Handelswoche gut ein Prozent – und selbst der Dow kletterte auf Wochensicht um gut ein halbes Prozent. Vom DAX-Allzeithoch trennen uns also nur noch 50 Punkte. Die allgemeine Stimmungslage geht schon von einer Einigung im US-Haushaltsstreit aus. Kommt es dazu, so könnte in der neuen Woche eine kleine „Erleichterungsrallye“ für neue Allzeithochs sorgen. Wie könnte es weitergehen?
DAX-WS: 8.721…8.738…8.751…8.763…8.771…8.808…8.833…8.854
DAX-US: 8.713…8.695…8.656…8.649…8.606…8.594…8.585…8.568… 8.546…8.517…8.502…8.487…8.477
Weitere Widerstände/Unterstützungen können dem Chart entnommen werden:
Eine Einigung im aktuellen US-Budgetstreit sollte bis zum 17. Oktober erreicht werden, ansonsten droht den USA die Zahlungsunfähigkeit und somit ein schwerer Vertrauensverlust. Folglich besteht weiterhin die Gefahr eines dynamischen Abrutschens der Märkte. Eine Einigung halten wir zwar für wahrscheinlich – dennoch sollte der erfahrene Börsianer sich stets auf beide Szenarien vorbereiten: Bei einer Einigung auf eine Erhöhung der Schuldengrenze: Oberhalb von 8.751 Punkten könnten noch einmal die Marken von 8.763 und 8.771 Punkten (Allzeithochs) angelaufen werden. Oberhalb der 8.771-Punkte-Marke befindet sich der deutsche Leitindex im widerstandsfreien Raum.
Hier wären mögliche Ziele von 8.791, 8.833 und 8.854 Punkten nicht auszuschließen. Bei Ausbleiben einer Einigung der Parteien könnte die Verunsicherung der Marktteilnehmer eine verstärke Volatilität hervorrufen. Mit Unterschreiten der 8.713 Punkte würde der DAX die möglichen Marken bei 8.695, 8.656 und 8.649 Punkten ansteuern können. Darunter sind weitere Ziele bei 8.606, 8.585 und 8.477 Punkten denkbar. Tagesschlusskurs-Marken: 8.771 und 8.649 Intraday-Marken: 8.751 und 8.713 Range: 8.854 bis 8.477
Unser Setup für die kommenden Handelstage:
Short-Einstiege: 8.854/33…8.791/71/63/51/38/21/13…8.695/83/56/49/37
Long-Einstiege: 8.833…8.791/71/63/51/38/21/13…8.695/83/56/49/37/06
Weitere Short-/Long-Einstiege (s. Rückläufe) können dem Chart entnommen werden.
NEU: Wöchentliche Dow-Jones-Analysen, konkret und nachvollziehbar geschrieben von Daytrader Jochen Schmidt: http://www.admiralmarkets.de/Dow-Jones-Analyse. Live-Trading & Marktanalyse, DAX, Dow, EUR/USD, Gold und mehr: jeden Dienstag um 15 Uhr kostenloses Live-Webinar mit Daytrader Jochen Schmidt, direkt im MetaTrader4: http://www.admiralmarkets.de/webinare
Für alle bisherigen RBS-Marketindex-Kunden: Marketindex hat bekanntgegeben, dass es seinen Service einstellt. Admiral Markets offeriert allen bisherigen Kunden ein besonderes Wechselangebot: Handeln Sie einen Monat lang DAX und Dow ohne Spread, also quasi kostenlos!
Mehr auf unserer Webseite: http://www.admiralmarkets.de/Wechselbonus-RBS-Marketindex.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr Jens Chrzanowski
Disclaimer & Risikohinweis
74 bis 89% der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Diese Publikation liefert Markteinschätzungen, unabhängig davon, mit welchem Instrument ggf. getradet wird. Admiral Markets ist Forex & CFD Broker, sollten Sie den Basiswert als CFD traden, beachten Sie bitte: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, aber auch die Verluste. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Basisinformationsblätter („KID“) zu den Handelsinstrumenten finden Sie hier (https://admiralmarkets.de/start-trading/kontoeroeffnung-leicht-gemacht/antraege-dokumente), den ausführlichen Hinweis zu Marktkommentaren hier und den ausführlichen Warnhinweis zu Handelsrisiken über folgenden Link: DISCLAIMER: https://admiralmarkets.de/risikohinweis Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen.
Themen im Artikel
Infos über Admirals
Die weltweit tätige Admiral Markets Group ist einer der größten Forexbroker für Privatkunden. In Deutschland ist Admirals bereits vor über 10 Jahren gestartet. Bei Admirals werden insgesamt 5 verschieden Kontomodelle angeboten, die sich hinsichtlich Mindesteinzahlung, handelbarer Basiswerte, H...