Feld nicht bekannt

Dow Jones: Die Erwartungen sind hoch

Der Dow Jones konnte in den letzten Handelstagen des Jahres noch einmal zulegen. Am 28.12. erreichte der wichtigste Aktienindex mit 10547 Punkten den höchsten Stand seit Oktober 2008 und nähert sich damit dem Punktestand den der Dow zu letzt vor der Pleite von Lehmann Brothers vorweisen konnte. Zum Jahresschluss fiel der Dow Jones wieder unter die 10500 Punkte-Marke. Sowohl Umsatz als auch Volatilität blieben in den letzten beiden Wochen des Jahres wie erwartet deutlich unter dem Jahresdurchschnitt. Die Banken und Institutionellen Anleger schließen für gewöhnlich kurz vor Weihnachten ihre Handelsbücher und kehren erst im neuen Jahr wieder an die Märkte zurück.

Nachdem die Fed und andere Zentralbanken wie die EZB im Frühjahr die Finanzmärkte mit Liquidität geflutet haben um der Finanzkrise Herr zu werden, konnte der Dow Jones trotz der unsicheren wirtschaftlich Lage gemessen an der prozentualen Performance eines seiner besten Jahre feiern.

Im nächsten Jahr wird insbesondere das Vorgehen der Fed im Fokus der Anleger stehen. Nachdem sich die Fed lange sehr zurückhaltend zur Konjunkturerholung geäußert hatte, wurden die Marktteilnehmer Anfang Dezember von den guten Arbeitsmarktdaten überrascht. Die amerikanische Wirtschaft scheint, trotz der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten, schneller wieder auf den Wachstumspfad gelangt zu sein, als von vielen Volkswirten erwartet. Damit steigt aber auch die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung im kommenden Jahr. Investoren befürchten jedoch eine zu schnelle Zinserhöhung könnte nicht nur die wirtschaftliche Erholung bremsen, sondern dem Markt auch Liquidität entziehen und so die Hausse stoppen.

Wie könnte es im Dow Jones weiter gehen?

Der Dow Jones befindet sich weiterhin in einem intakten Aufwärtstrend. Die Seit Oktober bestehende Aufwärtstrendlinie verläuft aktuell bei 10.240 Punkten. Zum Zeitpunkt der Analyse liegt der Dow Jones Indes bei 10.428,05 Punkten.

Widerstand muss derzeit erst im Bereich um 10.500 Punkte erwartet werden. Dieses Niveau konnte der Dow Jones kurz vor der Jahreswende sogar auf Schlusskursbasis überspringen. Fiel aber schon tags darauf wieder unter dieses Kursniveau. Wird dieses Niveau überschritten, wird weiteres Aufwärtspotential generiert. Unterstützung bekommt der Dow Jones erstmals im Bereich von 10.250 Punkten. Hier fand der Kurs zuletzt Unterstützung. Darunter besteht ein sehr kräftiger Unterstützungsbereich. Neben einem horizontalen Unterstützungsbereich bei 10.050 Punkten, sollte die psychologisch wichtige 10.000er Marke zusätzlichen Halt bieten.

Der RSI notiert mit einem Wert von 55,45 im neutralen Bereich.

Das MACD hat in dieser Woche ein MACD Long-Signal generiert. Wenn die großen Institutionen im neuen Jahr wieder an die Märkte zurückkehren könnte dies für zusätzlichen Schwung sorgen.

Trader sollten die Chance nutzen und auf eine Trendfortsetzung spekulieren. Der Stopp wäre knapp unter den Unterstützungsbereich zu setzen.

Disclaimer & Risikohinweis
Feld nicht bekannt
Themen im Artikel

Infos über Name nicht gefunden

Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
Feld nicht bekannt
:
Feld nicht bekannt

Name nicht gefunden News

Weitere Trading News

gettex behält Wachstumskurs bei

Das erste Halbjahr 2025 war von einer intensiven Handelsaktivität geprägt. Die Ursachen waren vor allem geopolitischen Natur – unter den 10 meistgehandelten Aktien auf gettex...