Mit der Vontobel Sector Rotation Strategie in Chinas Wachstum investieren
China wächst auch in der Krise und legt im ersten Halbjahr um 7,1 Prozent zu. Investitionen in die Infrastruktur – bezahlt aus staatlichen Konjunkturprogrammen – grosszügige Kreditvergaben und ein hoher Geldumlauf halten China auf Wachstumskurs.
Chinas Wachstumserfolg zeigt sich auch im Zuwachs der Industrieproduktion, die bis Juni um über 10 Prozent zulegen konnte. Früher als erwartet wird China zum größten Automarkt der Welt. Im Januar wurden erstmals mehr Autos zwischen Peking und Hongkong verkauft als zwischen New York und San Francisco, wie der Verband der chinesischen Automobilhersteller mitteilte. In China wurden im ersten Halbjahr 2009 dank eines ausgeklügelten Systems von Abwrackprämien und Fördergeldern für Benzin sparende Kleinwagen rund 6 Millionen Pkw´s verkauft. Auch die Stahlindustrie boomt kräftig, denn Stahl ist einer der wichtigsten Bestandteile für den Ausbau der Infrastruktur wie beispielsweise das Eisenbahnnetz.
Die Zuwanderung vieler Chinesen vom Land in die Städte zeigt Experten zufolge einen ersten Trend in Richtung Konsumgesellschaft. 1978 lebten nur 20 Prozent der Bevölkerung in Städten, 2008 waren es bereits über 40 Prozent. Dieser Trend geht weiter und zwar aus gutem Grund: Chinesen, die in Städten leben, verdienen mehr als dreimal soviel wie die Landbevölkerung. Bis 2030 sollen bereits 60% aller Chinesen in Städten leben. Experten erwarten, dass der private Konsum der Chinesen mittelfristig den Export als Wachstumstreiber ersetzen und zu einem wesentlichen Stützpfeiler der chinesischen Volkswirtschaft werden könnte.
Greater China Sector Rotation Strategie-Zertifikat
Disclaimer & Risikohinweis
Themen im Artikel
Infos über Vontobel
Vontobel bietet eine breite Auswahl an strukturierten Finanzinstrumenten: Von Zertifikaten über Aktienanleihen bis hin zu Hebelprodukten bietet das Produktuniversum der schweizer Privatbank alles. Ein moderner Investmentansatz und die Möglichkeit g...