DE30: Europäische Aktienindizes starten besser in den Handelstag
XTB:
- Alle großen Indizes in Europa verbuche leichte Gewinne in den ersten Handelsstunden
- Der Dax (DE30 auf der xStation5) hat Potential, weiter zu steigen
- Fresenius Medical (FME.DE) und HeidelbergCement (HEI.DE) mit deutlichen Bewegungen
Der Beginn der neuen Handelswoche war nicht grade günstig für die europäischen Aktienmärkte. Das könnte sich am heutigen Handelstag ändern, da es sowohl die amerikanischen als auch die asiatischen Indizes geschafft haben, Gewinne zu verbuchen. Die heutige Veröffentlichung des Bruttoinlandsprodukts für das zweite Quartal in der Eurozone könnte heute der wichtigste Bericht sein.
Der DE30 ist zwei Mal an der Unterstützung bei ca. 12.080 Punkten abgeprallt und könnte, wenn die Preise darüber bleiben, über die aktuelle Trendlinie brechen. Quelle: xStation5
Aus technischer Sicht sieht man beim deutschen Aktienindex, dass die Preise über der Unterstützung bei 12.080 Punkten geblieben sind, was zu einer neuen Aufwärtsbewegung führen könnte.
Ebenso scheint es, dass nach dem Gap die positive Stimmung erstmal zurückgedrängt wurde, nachdem die Investoren sich dazu entschlossen haben, den Dax zunächst nach dem Gap zu verkaufen, was mittelfristig die Position der Bären stärken könnte.
Wir haben in vorherigen Berichten ja schon über die Beziehung zwischen dem EUR/USD und dem DE30 berichtet. Das könnte auf lange Sicht einen enormen Nachhall für den deutschen Aktienmarkt haben, daher ist beim Kaufen Vorsicht geboten.
Aktuell sind die Preise über der Unterstützung bei 12.080 Punkten und wenn die kurzfristige Trendlinie durchbrochen wird könnte das die Bären wieder in die Nähe von 12.200 Punkten drängen. Im Gegenzug könnte ein Durchbruch durch die Unterstützung bei 12.080 Punkten zu weiteren Verlusten führen.
Schauen wir uns die Handelszeit in Asien an, in der die Käufer überlegen waren und die Indizes zulegen konnten. Der Nikkei (JAP225) legt 0,3% zu, der Shanghai Composite konnte Gewinne von 0,6% verbuchen, der australische Index S&P/ASX200 (AUS200) stieg um 0,91% und der Hang Seng (HKComp) war mit einem Plus von 1,8% der beste Index.
Bei der Entwicklung des australischen Index kommt hinzu, dass sowohl der recht dovische Ton der RBA als auch die Aussage, dass eine Anhebung der Zinsen in absehbarer Zeit kommen würde, dem Index helfen konnten.
Die Aktienmärkte in Europa konnten recht gut in den Tag starten, auch wenn sie seit dem Beginn einige Gewinne wieder abgegeben haben. Aktuell liegt der DE30 bei 0,5% im PLus, der CAC40 (FRA40) lliegt bei 0,6% im Plus, der EuroStoxx50 (EU50) konnte ebenso bisher 0,6% zulegen und auch der FTSE100 (UK100) liegt mit 0,65% im Plus.
Unternehmensnachrichten:
Fresenius Medical Care (FME.DE) ist in den ersten Handelsstunden die beste Aktie, nachdem man exzellente Gewinne präsentieren konnte. Die Umsätze stiegen um 11% an und erreichten im zweiten Quartal 2017 die Marke von 4,471 Mrd. Euro. Das EBIT stieg um 2% auf 583 Millionen Euro an, was durch ein gestiegenes Betriebsergebnis von 13% resultierte.
Die Firma fügte hinzu, dass das Ergebnis noch höher hätte sein können, wurde jedoch von höheren Ausgaben für Personal und uneinbringlichen Forderungen belastet, ebenso spielten Verluste von Währungstransaktionen und gestiegene Kosten im pharmazeutischen Geschäftsfeld eine wichtige Rolle.
Auf der anderen Seite sehen wir als schlechteste Aktie HeidelbergCement (HEI.DE), nachdem ein sehr schlechter finanzieller Bericht veröffentlicht wurde. Der Umsatz fiel von 4,65 Milliarden auf 4,6 Milliarden ab und auch das EBIT fiel von 964 Millionen Euro ab, nachdem 977 Millionen erwartet waren.
Die Firma begründete das schlechter als erwartete Ergebnis mit schlechterem Wetter und weniger Arbeitstagen. Auch wenn das Ergebnis sehr enttäuschend war, entschloss sich die Firma dazu, den bisherigen Gesamtjahresausblick zu bestätigen.
Weitere Analysen zum DAX:
DAX vor technischer Gegenbewegung – 12.090 Punkte müssen halten
DAX: Spielverderber ist und bleibt der Euro
Themen im Artikel
Infos über XTB
Das Handelsangebot von XTB umfasst eine Produktpalette von über 2.400 CFDs auf Aktien, ETFs, Aktienindizes, Rohstoffe, Devisen und Kryptowährungen. Zudem können bei XTB über 3.600 echte Aktien und 1.350 ETFs der 16 größten Börsenplätze weltweit ab 10 Euro Mindestordervolumen ohne Kommission (b...
Disclaimer & Risikohinweis
69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen stellen keine Handlungsansätze von XTB dar. Telefonate können aufgezeichnet werden.
XTB S.A. German Branch ist Finanzdienstleister mit registriertem Sitz in der Joachimsthaler Straße 10 in 10719 Berlin, Deutschland, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Frankfurt am Main, Deutschland; Handelsregisternummer: HRB 84148. XTB S.A. German Branch ist registriert bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und unterliegt grundsätzlich der Aufsicht und Kontrolle der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF.